Die Serie „Sex Education“ hat geholfen, viele Menschen aufzuklären. In einem wichtigen...
LIEBE, SEX & KÖRPER
Es ist gar nicht so einfach, eine Yoga-Umgebung zu finden, in der...
Die meisten Menschen kennen den inneren Kampf am Morgen, wenn alles in einem danach schreit noch fünf Minuten liegenbleiben zu dürfen. Aber hilft uns die Snooze-Taste wirklich dabei, frisch in den Tag zu starten?
Viel zu viele von uns sind zu beschäftigt mit Yoga und Smoothies, um an die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu denken, findet unsere Communityautorin Anna-Zoë. Ihre Forderung: Locker machen – und endlich mit dem Optimierungswahn aufhören!
Statt ihre Energie in eine Beziehung zu stecken, entscheiden sich laut einer Studie viele junge Frauen dafür, sie lieber für den Job oder das Studium aufzuwenden. In dieser Woche geht Silvia in ihrer Thirtysomething-Kolumne der Frage nach, ob das eine gute Nachricht ist – oder der Selbstoptimierungswahn nicht zu stoppen ist.
In Deutschland leben nach Schätzungen über zwei Millionen Menschen mit einer Essstörung, die sie im Alltag beeinträchtigt. Das Konzept „Intuitive Eating“ ist ein Ansatz, wieder zu einem gesunden Essverhalten zurückzufinden, und zu verstehen, was hinter Diäten steckt.
Als besonders dünne Frau bin auch ich regelmäßig mit Bodyshaming konfrontiert. Wann akzeptiert ihr endlich, dass jeder Körper schön ist?
Wenn du eine Essstörung hast, können Familienfeste besonders stressig sein. Wir haben Tipps, damit es dir auch während dieser Tage möglichst gut geht – und weitere für Freund*innen und Familie, damit ihr unterstützen könnt.
Der Pixar-Kurzfilm Purl zeigt, wie schwierig es für Frauen ist, sich in einer von Männern dominierten Berufswelt durchzusetzen.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, dass man auch als Paar ein „Ich“ haben sollte.
Strify ist Musiker, Influencer oder – wie er es sagt – ein...
Frauenkörper zeigen, wie sie sind und die Lebensgeschichte dahinter entdecken: Genau das macht die Fotografin Amy Herrmann mit ihrem spannenden Fotoprojekt „Underneath we are women“.