Weil wir uns nach Harmonie sehnen, fällt das Streiten oft schwer. Doch wenn wir Konflikte als Chance wahrnehmen, können wir an ihnen wachsen – und sie leichter deeskalieren.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Am 28.05. ist Weltmenstruationstag, auch Menstrual Hygiene Day genannt. An diesem Tag,...
Es gibt Leute, die können nicht allein sein und haben nach einer Trennung im Handumdrehen eine neue Liebe. Was steckt hinter diesem Phänomen?
Angst und negative Gedanken können uns lähmen. Doch wir können selbst etwas dagegen tun und unserem Gehirn beibringen, sich auf das Schöne und Positive einzulassen.
Um Männer zu verstehen, braucht es welche, die Klartext reden. Katja Lewina...
Wie wäre es wohl einen „Intimacy Coach“ zu haben, die*der für jede Beziehungsfrage eine Lösung hat? Das fragt sich Anne Philippi diesen Monat in ihrer Kolumne „My Superficial Self“. Ein...
Warum werden Frauen jenseits der vierzig oder fünfzig in unserer Gesellschaft zunehmend...
Faulenzen und keine Pläne zu haben soll gut für Geist und Körper sein. Doch wissen wir überhaupt noch, wie das geht?
„Peace, Bitches. Nimm dich, wie du bist – mehr brauchst du nicht“. Der Titel von Evelyn Weigerts Buch macht unmissverständlich klar: Es geht um Selbstakzeptanz. Aber wie schafft man es,...
Mieses Date, Jobabsage, Pech bei der Wohnungssuche? Jeder macht schlechte Erfahrungen und leider prägen sie uns stärker als gute. So kommst du aus der Negativspirale.
Hochsensible Menschen reagieren stärker als andere auf Reize, was nicht immer einfach ist, denn ihnen fällt Abgrenzung schwer – gerade im Bezug auf andere Menschen. Marion erzählt, wie diese Besonderheit ihren Alltag prägt.
Warum eine Beziehung auf Augenhöhe mit traditionellen Rollenbildern kaum möglich ist, damit beschäftigt sich unsere Autorin Silvia Follmann in ihrer Thirtysomething-Kolumne in diesem Monat. Baby, ich muss für dich sorgen...