Man stelle sich vor: Man sitzt mit 14 fremden Menschen in einem Raum und soll von den eigenen Kindheitserinnerungen erzählen – seltsam intim, oder? Die Künstlerin Nina Haab hat genau das gemacht und schuf daraus ihr Projekt „Identity of a resident stranger“.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Michael Nast fühlt in seinen Kolumnen seiner Generation auf den Zahn. Warum, fragt er sich zum Beispiel, verdrängen selbst Leute Mitte dreißig beim Thema Verhütung immer noch die Konsequenzen?
Die jährlich Studie der Beratungsgesellschaft Mercer stellt die Städte vor, die weltweit mit der höchsten Lebensqualität punkten. In Deutschland ist München ganz vorne mit dabei. Aber woran liegt das?
Inwiefern wirkt sich ADHS auf den Alltag aus? Warum wurde es erst im Erwachsenenalter diagnostiziert? Und was ist ADHS überhaupt? Wir haben mit betroffenen Frauen gesprochen – Jessy ist eine davon.
Inwiefern wirkt sich ADHS auf den Alltag aus? Warum wurde es erst im Erwachsenenalter diagnostiziert? Und was ist ADHS überhaupt? Wir haben mit betroffenen Frauen gesprochen – @MeisemitHerz ist eine von ihnen.
Hochsensible Menschen reagieren stärker als andere auf Reize, was nicht immer einfach ist, denn ihnen fällt Abgrenzung schwer – gerade im Bezug auf andere Menschen. Marion erzählt, wie diese Besonderheit ihren Alltag prägt.
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über die Angst, vom Regen in die Traufe zu kommen.
Ich bin fremdgegangen und habe mich meinen Freunden anvertraut. Ihr Urteil: Ich bin jetzt die Böse. Warum Betrug nicht das Ende der Liebe sein muss.
In unseren 20ern prasselt so viel auf uns ein, viele wissen noch nicht, in welche Richtung ihr Leben gehen soll: Jetzt ist es an der Zeit, sich einige grundsätzliche Fragen zu stellen – und Antworten darauf zu haben. Hier steht, welche das sind.
Ich war die Andere. Die Affäre. Wissentlich. Zwei Jahre lang.
Vom G-Punkt hat wohl jeder schon mal gehört. Aber hast du gewusst, dass diese sensible Stelle auch zur Ejakulation fähig ist?
Jawohl, wir können das auch! Das war lange Zeit nicht bekannt und ist auch heute noch ein heikles Thema. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Wissenschaft bis ins 20.Jahrhundert den weiblichen Orgasmus in Frage stellte.
Klausuren, Tests, Führerschein, Referate. Wie viele Prüfungen wir in unserem Leben schon abgelegt haben! Übung macht bekanntlich die Meisterin und trotzdem sind wir jedes Mal von Neuem aufgeregt, weil von diesen Momenten ein Teil unserer Zukunft abhängt. So macht ihr euch nicht verrückt, wenn die nächste Prüfung bevorsteht.