In ihrem Buch „Fuck Cancer!”, erzählt Myriam von M. ihre Geschichte mit der Krankheit Krebs. Sie selbst hat, nach einem langen Kampf, überlebt und will nun anderen Betroffenen Hoffnung geben.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Selbstoptimierung, Super Food, schöner Wohnen - wir müssen endlich begreifen, dass es wichtigere Themen gibt und aufhören uns nur um uns selbst zu drehen.
Aynur Boldaz-Özdemir ist erfolgreiche Unternehmerin und war in diesem Jahr eine unserer „25 Frauen die unsere Welt besser machen". Denn sie gibt Menschen eine Chance, die auf dem Arbeitsmarkt eigentlich keine Perspektiven haben. Wir haben sie zum Interview getroffen.
„Gaslighting“ – Seit einigen Wochen flattert dieser Begriff nun schon durchs Netz. Dahinter soll sich eine Form des psychologischen Missbrauchs verbergen. Ze.tt fragt: Wie genau läuft das ab? Wer sind die Täter, wer die Opfer? Und was lässt sich dagegen tun?
Zensierte Brustwarzen? Bei Frauen gang und gäbe! Bei diesem Instagram-Account wird das allerdings ziemlich schwerfallen, denn hier gibt’s nackte Haut ohne Geschlecht.
Die gebürtige
Kölnerin Julia Shaw ist Kriminalpsychologin.
In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit falschen Erinnerungen und
deren Auswirkungen auf unser Leben. Anika Kraatz hat die Wissenschaftlerin für unseren Partner Allegra getroffen.
Sie ist eine ganz gewöhnliche Journalistin, die während der Nachrichten einfach ein Kopftuch trägt, sagt Massa über sich selbst. Nicht mehr und nicht weniger. Am 17. November feierte Ginella Massa ihre Premiere.
Birgit Kelle ist die Publizistin, die mit dem Satz „Dann mach doch die Bluse zu“ Frauen Schuld daran gab, wenn sie sexuell belästigt werden. Sie will den „Genderwahn“ in Deutschland beenden und spricht daher regelmäßig auf Veranstaltungen. Stimmen die Aussagen, die so dort verbreitet? Ein Besuch.
Ist es eigentlich ok, wenn man sich vom DJ ein Lied wünscht und warum gibt es eigentlich so wenig DJanes? All diese Fragen hat uns DJane Susanna Kim aka. I am Kim Kong im Interview beantwortet.
Ja sagen, obwohl man Nein meint – wozu zu viel Höflichkeit führen kann und wieso es wichtig ist, unseren Töchtern beizubringen, sich unbeliebt zu machen.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Auch beim ZDF scheint das noch ein Wunschtraum zu sein. Die Frontal 21-Journalistin Birte Meier hat nun gegen die Lohnungleichheit zwischen ihr und einem gleichgestellten Kollegen geklagt.
Zugegeben: Ohne die unerwiderte Liebe wäre unsere Welt um eine Unzahl wesentlicher Kulturgüter ärmer. Andererseits ist kaum etwas so lästig, wie anhaltendes Liebesleid. Ze.tt plädiert dafür: Lassen wir das doch einfach!