Welche Frauen inspirieren euch? Welche Ideen stärken euren Glauben an eine bessere Welt? Wir suchen 25 Frauen, die unser Zusammenleben aktiv mitgestalten und verändern. Wir stellen euch die Jury vor, ihr nominiert. Wir sind wahnsinnig gespannt.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Wie schafft man es eigentlich mit gerade einmal Ende 20 erfolgreich zwei Restaurants zu führen – und das auch noch in Berlin? Das haben wir Chi Cao Hanh gefragt, die mit ihrem Bruder das Dudu und das Dudu 31 betreibt.
Wir hatten sicher alle schon mal das Gefühl, dass wir möglicherweise an unseren gebrochenen Herzen sterben könnten. Aber kann man das denn tatsächlich? Daten aus Dänemark legen nah, dass es genau so ist.
Wie schafft man es, im Kontakt mit neuen Leuten sympathisch rüberzukommen und statt bei verkrampftem Smalltalk auf einer angenehmen Gesprächsebene zu landen? Unser Partner Business Insider hat wissenschaftlich überprüfte Tricks zusammengetragen.
Halbnackte Frauen, wenn Spitzensportlerinnen gegeneinander antreten? Die schwedische Boxweltmeisterin Mikaela Laurén hat genug davon und ziemlich gute Aussichten darauf, dass sich etwas ändert.
Lina Mallon hat kürzlich mit ihrer Kolumne über eine Affäre mit einem vergebenen Mann für Aufruhr gesorgt. Wir haben mit der Hamburgerin über den Text und den Umgang mit solch persönlichen Themen gesprochen.
Wie könnte der Tampon der Zukunft aussehen? Dafür gibt es konkrete Ideen – und das könnte dann wesentlich mehr, als nur unser Blut auffangen, sondern auch Krankheiten im Frühstadium erkennen.
Diese zwei Nonnen haben es sich zur Berufung gemacht, mit ihrem eigenst angebauten Cannabis die Krankheiten anderer Menschen zu heilen. Das Fotografen Duo Shaughn and John hat die beiden auf ihrer Plantage besucht, um die Arbeit der beiden zu dokumentieren.
Die Dänen zählen bekanntlich zu den glücklichsten Menschen weltweit. Wie wir ihre positiven Eigenschaften in unseren eigenen Alltag einfließen lassen können, erklärt die Journalistin Helen Russel nach ihrem Umzug in die dänische Idylle.
Schon vor seiner Einführung erntet der neue Fahrdienst-Anbieter „Chariot for Women“ viel Kritik – weil er durch die Beschränkung auf ausschließlich weibliche Kunden und Fahrer angeblich männliche Fahrgäste und Fahrer diskriminiert.
Das britische Plus Size-Model Iskra Lawrence lässt sich keine gemeinen Body-Shaming-Kommentare unter ihren Instagram-Fotos gefallen und kontert auf grandiose Weise mit diesen Bildern!
Das „Kopf-Problem": Frauen brauchen die richtige Einstellung um Karriere zu machen. Es gibt Hindernisse, aber diese können ausgeräumt werden.