Heute hat das Bundeskabinett die Digitale Agenda verabschiedet. Wenig überraschend: Das Papier verliert sich in Prosa und verspricht kaum Konkretes.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Die Paten des Internets sollen sie sein, so betitelt Gründerszene-Herausgeber Joel Kaczmarek die Samwers. Ein Gespräch über die Faszination der Brüder.
Brain science is championed as an answer to life's deepest problems. But like folk psychology it is not very precise, and sometimes wildly inaccurate.
Was ist ein erfülltes Leben? Das ist eine der Fragen, die Ariadne von Schirach in ihrem neuen Buch anstößt. Darin geht es auch um Schönheitswahn.
Fehlende Aufstiegsmöglichkeiten und schlechtes Arbeitsklima – Amerikanische Ingeneurinnen machen in anderen Branchen Karriere, so eine Studie.
Kitchenstories heißt das Startup von Verena Hubertz und Mengting Gao. Rezepte mit Liebe. Ein Gespräch über Investoren, die Kochliebe und Bürorezepte.
In den Social Networks gibt’s nur Cat Content? Von wegen! Wer weiß, wie es geht, kann bei Facebook und Co. einen Job finden.
Deutschlands Unternehmen sind in Bewegung: Sie unterstützen Mitarbeiter bei der Kinderbetreuung verstärkt – und kritisieren das Tempo der Politik.
Frauen wollen anders gründen und anders Karriere machen. Deutschlands Business-Dogmen ignorieren das noch immer. Zeit aufzuwachen.
Journalistinnen übernehmen in der Medienbranche mehr und mehr Schlüsselpositionen. Wir stellen fünf Vordenkerinnen vor.
Becky Hammon wird erste Trainerin in der NBA bei den San Antonio Spurs. „Du bist nun einmal zufällig eine Frau”, sagte Cheftrainer Gregg Popovich zu ihr.
Anfang des Studiums wollen viele Frauen gründen. Doch was passiert, wenn diese Frauen Mitte 20 sind? Denken Frauen dann schon an die Familie?