Journalistinnen übernehmen in der Medienbranche mehr und mehr Schlüsselpositionen. Wir stellen fünf Vordenkerinnen vor.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Frauen wollen anders gründen und anders Karriere machen. Deutschlands Business-Dogmen ignorieren das noch immer. Zeit aufzuwachen.
Becky Hammon wird erste Trainerin in der NBA bei den San Antonio Spurs. „Du bist nun einmal zufällig eine Frau”, sagte Cheftrainer Gregg Popovich zu ihr.
Anfang des Studiums wollen viele Frauen gründen. Doch was passiert, wenn diese Frauen Mitte 20 sind? Denken Frauen dann schon an die Familie?
Häufig als Scherz getarnt, sorgen die Auswüchse des Business-Chauvinismus für eine verbale Machtdemonstration in vielen Unternehmen. Ankämpfen.
Droht Deutschland ein Fachkräftemangel? Wenn es Betrieben und der Politik gelingt, mehr Frauen in Vollzeit zu beschäftigen, sieht vieles besser aus.
Die kandische Journalistin Lyndsay Kirkham löste diese Woche einen Shitstorm gegen IBM auf Twitter aus. Sie twitterte von einem zweifelhaften Gespräch.
Cédric Hutchings will mehr als eine Quantified-Self-Bewegung. Die Produkte sollen gesundheitliche Prävention revolutionieren, sagt der CEO von Withings.
Auf der Konferenz in München diskutierten renommierte Teilnehmerinnen zwei Tage lang über Zukunftsthemen. Wir haben die besten Bilder ausgewählt.
Das Social Design Startup be able fördert Menschen mit Behinderung durch kreatives Arbeiten.
Luciana Schmidt trägt Plus-Size und bloggt über Mode. Auf luziehtan.de zeigt sie, dass ein guter Stil keine Konfektionsgröße kennt.
Andrea Meyer entwickelt Spiele. Im Interview verrät sie, welche Spiele strategisches Denkvermögen schulen und wie sie zu ihrem ungewöhnlichen Beruf kam.