Mit der Kampagne „WE ALL“ setzt sich die Marke Esprit gemeinsam mit dem UN Women Nationales Komitee Deutschland weltweit für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Empowerment ein – und sechs Kampagnen-Botschafter*innen helfen dabei. Topmodel Tatjana Patitz ist eine von ihnen und wir haben mit ihr gesprochen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Beate Wedekind: „Der Burnout war für mich ein Zeichen dafür, dass ich noch viel mehr gestalten will“
Für den Newsletter von She's Mercedes sprechen die EDITION F-Gründerinnen Nora und Susann mit Frauen, die sie inspirierend finden, die bei ihnen einen Eindruck hinterlassen haben und von denen sie etwas lernen wollen. Eine von ihnen ist Beate Wedekind – und Susann hat sich mit ihr getroffen.
Das kann ich auch selbst. Wer sich schon einmal bei diesem Gedanken erwischt hat, liegt wahrscheinlich richtig – denn es war noch nie so leicht, etwas selbst zu machen oder selbst zu reparieren. Ob die Bewegung auch in Zukunft weiter wachsen wird? Wir verraten es euch.
Ihr wollt eigentlich nur einen Witz machen und seid der festen Überzeugung, lustig zu sein. Doch euer Witz kommt womöglich nicht bei jedem gut an, im schlimmsten Fall beleidigt ihr jemanden unbeabsichtigt — und schadet euch damit selbst.
Wir sind überwältigt! Über 1.000 Nominierungen haben uns in den vergangenen Wochen erreicht und hier ist sie nun: Unsere TOP-50-Auswahl der Frauen, die mit ihrer Stimme unsere Gesellschaft bewegen – jetzt seid ihr dran, stimmt bis zum 31. März ab für eure Favoritin!
Christian Lindner hat sich zu den Schulstreiks für einen besseren Klimaschutz geäußert. Um dieses Thema sollten sich Profis kümmern. Dabei übersieht er einen zentralen Aspekt der Demokratie. Ole Siebrecht von ze.tt kommentiert.
Der Spitzenvater des Jahres 2019 steht fest: Es ist der Ehemann der ersten deutschen Astronautin, die 2020 zur ISS fliegen wird. Keine Pointe.
Was bedeutet es, als junges schwarzes Mädchen in einer weißen Mehrheitsgesellschaft sich noch nicht mal im eigenen Kinderzimmer identifizieren zu können? Warum wir eine schwarze Pippi brauchen und wie wichtig Kinderbücher sind, in denen Diversität als Normalität dargestellt wird.
Pünktlich zum Weltfrauentag hat sich Nora-Vanessa Wohlert mit Eva Kaczor getroffen und herausgefunden, warum es so wichtig ist, sich selbst wieder näher zu kommen – und wie das am besten funktioniert.
Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, macht in einem Gastbeitrag zum Weltfrauentag darauf aufmerksam, dass bei der Europawahl Frauenrechte auf dem Spiel stehen.
Der 8. März ist Weltfrauentag. Oft wird er auch als „Frauen*kampftag“ bezeichnet, denn wir können heute zwar Erfolge feiern, doch wir wissen auch: Es bleibt noch verdammt viel zu tun.
Überall in der Öffentlichkeit ist es täglich zu beobachten: Frauen, die Männern aus dem Weg gehen. Aber was passiert, wenn Frauen das einfach nicht mehr machen? „Patriarchy Chicken” kennt die Antwort.