Das amerikanische Magazin „Fortune“ kürt jedes Jahr die „mächtigsten Frauen der Welt“ – und hat dieses Jahr bei ihnen nachgefragt, welche Tipps sie in Sachen Produktivität haben.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Collien Ulmen-Fernandes ist Moderatorin, Schauspielerin, Buchautorin und Kolumnistin für Erziehungsfragen – und geht nun in einer ZDF-Doku der Frage nach, warum schon kleine Jungen und Mädchen so sehr durch Geschlechterstereotype geprägt werden.
Pünktlich zur Mitte des „Brustkrebs”-Monats Oktober hat die Designerin Stella McCartney am 15.10 ein beeindruckendes Video- Und Fotoprojekt vorgestellt. Eine Auswahl.
Lady Gaga nutzte ihre Rede bei der Verleihung der „Woman in Hollywood“ Gala, um über sexuellen Missbrauch und Mental Health zu sprechen. Sie setzte einen Appell an alle, dass es an der Zeit ist transparenter mit diesen Themen umzugehen und öffentliche Plattformen zu nutzen, um sich zu solidarisieren und füreinander einzustehen.
Wie konnte es dazu kommen, dass jemand dachte, es sei eine gute Idee, sich vor dem Sex „Glitzer-Kapseln“ einzuführen – und wozu nur? Und auch die Frage: Ist es prüde, Sex zum Event zu machen – oder prüde, genau das dämlich zu finden? Eine Suche nach Antworten.
Caroline Günther liebt Sport und zeigt das regelmäßig ihren mehr als 40.000 Follower*innen auf Instagram. Doch anders als bei vielen Sportler*innen will sie nicht ausschließlich ihre Figur optimieren. Caro sucht eher den psychischen Ausgleich und ist dadurch zu einer in sich ruhenden Frau mit klaren Zielen im Leben geworden. Im Gespräch gibt sie uns Tipps für einen ruhigen und stressfreieren Alltag.
Instagram ist voll mit dem perfekten Leben. Wie geht man damit um, wenn es einem selbst gerade gar nicht gut geht? Unsere Community-Autorin hat Depressionen und gelernt, auch bei Instagram offen darüber zu sprechen.
Am 12. Oktober steht die Ärztin Kristina Hänel erneut vor Gericht, weil sie Berufung gegen die Geldstrafe eingelegt hat, zu der sie nach §219a verurteilt worden ist. Unsere Chefredakteurin Teresa Bücker kommentiert, warum das Informationsverbot für Schwangerschaftsabbrüche fallen muss.
Die Autorin Julia Shaw forscht am University College London über Psychologie und deren dunkle Seite. Mit ihrem Wissen berät sie Polizei, Bundeswehr und Rechtsanwält*innen. In ihrem neuen Buch verrät sie, wie Boshaftigkeit entsteht.
Ich war Anfang 50 als ich aus dem Ausland zurückkam und mit leeren Händen da stand – mein Mann hatte die Familie verlassen und meine Ausbildung war nicht mehr gültig. Heute leite ich mein eigenes Restaurant und arbeite an weiteren Projekten.
Der Vorsitzende der AfD, Alexander Gauland, schreibt in der FAZ einen Gastbeitrag und rückt die Thesen der AfD damit einmal mehr weiter in die Mitte der Gesellschaft. Welche Gastbeiträge wir wirklich brauchen, schreibt unsere Redakteurin Helen Hahne in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Die ehemalige österreichische Grünen-Politikerin Sigrid Maurer hat sich gegen sexistische Nachrichten gewehrt – und wurde nun wegen übler Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt. Und das, obwohl der Richter dem Kläger nicht glaubt.