Unser Selbstwertgefühl ist damit verknüpft, wie wir uns wahrnehmen – und das kann man positiv beeinflussen. Coach Lea Vogel erklärt, wie es funktioniert und warum wir noch heute damit anfangen sollten.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Elisabeth Wehling lehrt und forscht in Berkeley. „Framing“, also wie Sprache unsere Wahrnehmung von Themen oder Debatten prägt, ist seit zehn Jahren ihr Thema. Wir haben mit ihr über Macht und Fallstricke des politischen Framings gesprochen – und gefragt, wie wir verhindern können, dass AfD-Sprech in unsere Gesellschaft einsickert.
Dieser Beitrag handelt von der stärksten Frau, die ich kenne. Wie sie sich gegen ihre Krankheit und die Krebszellen in ihrem Körper wehrte, niemals aufgab und am Schluss gesund wurde. Was ihre Krankheit mit uns als Familie machte. Und besonders, warum meine Mama mein größtes Vorbild ist.
Seit einem Unfall ist Emma Carey inkontinent. Mit diesem Bild will sie anderen Menschen von ihrer Geschichte erzählen – und damit macht sie vielen Menschen Mut.
Eine interne Untersuchung hat ergeben, dass die Tokyo Medical University über zehn Jahre Testergebnisse systematisch fälschte, um zu verhindern, dass Frauen Zugang zum Medizinstudium bekommen. Jetzt soll es eine Entschuldigung wieder richten.
Ari Cohen trifft inspirierende Persönlichkeiten auf der ganzen Welt und spricht mit ihnen über die Bedeutung von Mode. Wir haben den Fotografen gefragt, was ihn dazu bewegt hat, den Blog „Advanced Style“ zu gründen.
Nach der Trennung von Justin Theroux und Jennifer Aniston melden sich einmal mehr jene Frauenzeitschriften zu Wort, die seit Jahren den Beziehungsstatus der Schauspielerin kommentieren. In einem Interview mit InStyle reagiert Aniston auf die irrsinnigen Unterstellungen.
Wo können sich junge Menschen, die sogenannten Millennials, besonders wohl fühlen? Dieser Frage ist eine aktuelle Studie nachgegangen. Wir stellen euch die zehn besten Städte vor.
Zu laut, zu teuer, zu schmutzig: Viele Menschen haben genug vom Stadtleben. Frederik Fischer möchte darum ein Dorf gründen und dabei die Vorteile von Stadt- und Landleben miteinander vereinen. Kann das gelingen?
Es gibt eine neue Folge des FEMALE FUTURE FORCE-Podcasts unter eins! Dieses Mal hat Silvia mit Moderatorin und Persönlichkeitscoach Karla Kenya über ihren spannenden und lehrreichen Lebensweg gesprochen.
In der #MeTwo-Debatte über Rassismus in Deutschland ist es wichtig, zuzuhören und zu lernen. Béa Beste kam selbst als Jugendliche nach Deutschland und teilt ihre Erlebnisse, um zu zeigen, was das Einleben in einem neuen Land erleichtern kann.
Vor 40 Jahren kam das erste Baby zur Welt, das außerhalb des Körpers gezeugt wurde. Auf EDITION F erzählen Frauen von ihrem Weg durch die Kinderwunschbehandlung. Franziska war erstaunt, dass ungewollte Kinderlosigkeit immer noch ein solches Tabu zu sein scheint – und hat gemeinsam mit ihrem Mann entschieden, offen mit ihrer Situation umzugehen.