Die Frauen in meinem Leben könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein Danke an euch, die mir so viel geben.
Hochsensible Menschen nehmen die Welt um sich herum anders wahr. Wenn du diese Eigenschaften von dir kennst, beschreibt dich der Begriff vielleicht.
Ich habe "Quit and jump" ins Leben gerufen, eine kleine Gruppe von Frauen, die sich in der beruflichen Neuorientierung unterstützen. Gemeinsam sind wir stark und unheimlich inspirierend. Wir wagen uns auf neue Karrierewege mit der nötigen Portion Mut und Selbstwertschätzung.
Wie funktioniert das mit der Selbstliebe? Und warum fällt uns das so schwer? Darüber haben wir mit der Sexpertin und Autorin Paula Lambert gesprochen.
In ihrer Rede auf einer Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in der Nähe von Karlsruhe hatte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey für junge Frauen einen Rat: Mit Nettsein kommt man nicht weit. Schön und gut – aber wie wäre es, wenn die Politik denn Ball nicht weiterspielt, sondern selbst ihre Hausaufgaben macht?
Freundschaften verändern sich, wenn wir Kinder bekommen. Aber ist das schlimm?
Von Jahr zu Jahr werden in Deutschland mehr Antidepressiva verschrieben. Ihre Wirksamkeit wird jedoch bezweifelt. Tom Bschor erklärt im Interview mit dem IGP Magazin, wann Medikamente helfen und was es mit therapeutischem Schlafentzug auf sich hat.
Miriam Davoudvandi schafft mit ihrem neuen Psychologie-Podcast einen virtuellen Rückzugsort für Betroffene. Ihre eigene Geschichte zeigt: Marginalisierte Menschen führen in...
Derbe Boots bringen einen überall hin, die Modewelt sollte endlich mehr als einen Körpertyp zeigen und schwarze Rollkragenpullover bedeuten Weltschmerz oder aber auch gar nichts. Ein Stil-Interview mit Ilona Hartmann.
Bis ins Jahr 2016 mussten wir warten, aber nun ist das lange Zeit undenkbare passiert: Bei der diesjährigen Fußball-EM der Männer wird Claudia Neumann als erste Frau live ein Spiel der Herren kommentieren. Ze.tt erklärt, warum das ein längst überfälliger Schritt ist.
„Da habe ich eh keine Chance“, denken viele Berufseinsteiger*innen, wenn sie Jobanzeigen lesen. Unsere Autorin erklärt, wie man aus Ausschreibungen herauslesen kann, ob die Stelle geeignet sein könnte.
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die...