Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Vor einem Jahr starb Jina Mahsa Amini. Ihr Tod löste weltweit Entsetzen über das iranische Regime aus – und führte...
„Nur in Berlin kann ich sein, wie ich sein möchte – ohne mich in eine Schublade pressen zu lassen.“ Unsere Community-Autorin Laura hat eine Liebeserklärung an die Hauptstadt geschrieben.
Ninia Binias ist überall: Auf Slam-Bühnen, im Fernsehen, im Internet. Sie hat uns erzählt, wie eine bessere Arbeitswelt aussehen soll und was sie als 70-jährige machen wird.
Shopirey Othmankheil und Sohaila Hamidi sind international erfolgreiche Taekwondo-Profis. Der Kampf in ihrer konservativen Gesellschaft sei aber, erzählen sie, viel schwieriger als der auf der Matte. So sehr, dass sie ihn vorerst eingestellt zu haben scheinen.
In ihrer Kolumne schreibt die EDITION F-Gründerin Nora Vanessa Wohlert über Druck, Verantwortung, Existenzangst und neue Möglichkeitsräume in Krisen. Die...
Can we change our mindset to believe that many entrepreneurs who are also moms wake up in the morning thinking about how they’re going to take on the world with their start up?
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Ihr findet, zu Weihnachten gehört einfach ein richtig deftiges Festmahl? Dann haben wir was für euch: Zwiebelrostbraten, bei dem euch das Wasser im Mund zusammenläuft.
Als unsere Community-Autorin Julia Mutter wurde, veränderte das nicht nur ihren Alltag, sondern auch ihr Weltbild. Darum teilt Julia hier zehn Dinge, die sie von ihrer Tochter gelernt hat.
Auswandern nach Indien, Australien, in die USA – das klingt exotisch, das schmeckt nach Abenteuer, das … nun ja, macht eben auch ganz schön Angst. Ich kann verstehen, dass viele die Entscheidung für solch einen Neuanfang nicht auf die leichte Schulter nehmen. Weißt du, was ich bei solchen schwierigen Entscheidungen immer tue?
In stressigen Job-Situationen wählen viele oft die Herangehensweise „Augen zu und durch“, bis es irgendwann nicht mehr geht. Es gibt jedoch sinnvolle Maßnahmen, die dabei helfen, wieder mehr Ruhe und Gelassenheit in den Arbeitsalltag zu bringen.
Viele Menschen neigen dazu, ihre eigene Leistung klein zu reden und an sich zu zweifeln. Das Phänomen hat einen Namen: Impostor-Syndrom. Hier kommen acht Tipps, was man dagegen tun kann.
„Du bist mehr als genug: Erkenne und nutze deinen Selbstwert“ ist der Titel des neuen Buches von Sarah Desai, das...