Unter dem Hashtag #unten berichten gerade viele Menschen in den sozialen Netzwerken über die soziale Diskriminierung, die sie in ihrem Leben immer wieder erfahren. Und wie das nicht nur zu Scham und Demütigung führt, sondern auch konkret den Zugang zu Bildung, Beruf oder einer Wohnung schwer macht. Es ist so wichtig, ihnen zuzuhören und daraus als Gesellschaft zu lernen.
News
Die Arbeit in Startups sieht von außen verlockend aus: flache Hierarchien, Kickerturniere und hippe Büros. Doch wie viel verdient man dort eigentlich? Mit dieser Frage hat sich der große Berliner Startup-Gehaltsreport beschäftigt.
Die ehemalige österreichische Grünen-Politikerin Sigrid Maurer hat sich gegen sexistische Nachrichten gewehrt – und wurde nun wegen übler Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt. Und das, obwohl der Richter dem Kläger nicht glaubt.
Die Debatte nach den sexualisierten Übergriffen in Köln hat auf der politischen und medialen Seite vor allem populistische Reaktionen mit sich gebracht, die vor allem eines vergessen: die Perspektive der betroffenen Frauen. Was muss jetzt getan werden?
Das Amtsgericht Mitte-Tiergarten in Berlin hat heute im Prozess gegen Gina-Lisa Lohfink ein Urteil gesprochen und sie für schuldig befunden. Das Model soll eine Geldstrafe zahlen.
Journalistinnen übernehmen in der Medienbranche mehr und mehr Schlüsselpositionen. Wir stellen fünf Vordenkerinnen vor.
Mit „Stay-at-home Mom“, „Stay-at-home Dad“ sowie „Stay-at-home Parent“ bietet das Karrierenetzwerk LinkedIn Eltern neue Bezeichnungen für ihre unbezahlte Arbeit. ...
Becky Hammon wird erste Trainerin in der NBA bei den San Antonio Spurs. „Du bist nun einmal zufällig eine Frau”, sagte Cheftrainer Gregg Popovich zu ihr.
Nach Bekanntgabe der diesjährigen Oscar-Nominierungen wird die Akademie einmal mehr für den Mangel an Diversität bei ihrer Auswahl kritisiert. Unter...
Noch sind Tage vereinzelt heiß, die Nächte warm oder mit der „Übergangsjacke" noch gut zu ertragen. In ein bis zwei Monaten wird das anders aussehen. Und wenn die Temperaturen sinken, werden auch die Schlafplätze für Obdachlose weniger – und im Winter können sie nachts nicht überall überleben.
Die Bundesregierung hat eine nationale Strategie zur Gleichstellung von Frauen und Männern beschlossen. Mit dieser soll Ungleichheiten gesetzlich entgegengewirkt werden....
Frauen mit Schwerbehinderung sind auf dem Arbeitsmarkt gleich doppelt benachteiligt: Als weiblich gelesene Person und als Menschen mit Behinderung. Das...