Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Viele Frauen wünschen sich, ihr Baby stillen zu können. Mindestens sechs Monate empfehlen Hebammen und die WHO. Was aber, wenn es einfach nicht klappen will?
Immer mehr Frauen wollen nicht mehr täglich Hormone schlucken. Aber welche anderen Möglichkeiten zur Verhütung haben Frauen heute eigentlich? Gibt es eine sichere, unkomplizierte Methode ohne Gesundheitsrisiko?
Eine Frau hinter der Bar, geil! Brüste und Bier, Champagner von der Süßen und Gin Tonic bitte, Baby. Wie ich als Barkeeperin die männlichen Kunden an der Bar wahrnehme.
Wer sind „wir“ als Gesellschaft, was muss sich verändern und wo wollen wir hin? Das sind Fragen, auf die es...
Ist alleine Reisen der neue heiße Scheiß in der Reisewelt oder gilt nicht doch eher: geteilte Freude ist doppelte Freude? Jana Zieseniß schreibt in ihrer Reisekolumne über die Freuden und Leiden des Soloreisens.
Die Französin Mathilde Ramadier hat in zwölf Berliner Startups gearbeitet. Mitbestimmung, Sinn und Verantwortung sind nichts als faule Versprechen, sagt sie.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Die Tech-Szene ist immer noch weitestgehend männerdominiert. Wie gut kann ein Talk über Feminismus in einem Tech-Startup also überhaupt ankommen? Die Reaktionen meiner Kollegen waren überraschend.
Kapitalmarktprodukte nehmen bei Altersvorsorge und Familienabsicherung einen immer größeren Raum ein. Auf jeder Geschäftsstelle gibt es deshalb die Funktion des Kapitalmarktexperten, der Vertreter und Kunden berät. Simone Stoof ist eine von ihnen.
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Rolle du im Privatleben oder im beruflichen Kontext spielst?
Für Paare die heiraten möchten, steht diese Frage irgendwann auf der Agenda. Denn in § 1355 BGB regt der Gesetzgeber das zukünftige Ehepaar dazu an, einen gemeinsamen Familiennamen zu bestimmen.
Absagen tun weh. Die Erfahrung hat auch unsere Community-Autorin Sabrina gemacht. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, hat sie gelernt, die Absagen als Chance zu betrachten.