Meetings findet keiner wirklich toll – und sie sind es auch nicht. Das eigentliche Problem liegt aber tiefer - bei der Firmenorganisation.
ARBEIT
Auf Twitter berichten viele Frauen, warum sie Missbrauchserfahrungen nicht bei der Polizei zur Anzeige brachten. Ausgelöst hat die Debatte ein Tweet von Donald Trump.
Hell und offen, dank einer Matrix aus Metall: Das Büro des Animationsstudio Squint/Opera spiegelt das Wirkungsfeld des Unternehmens perfekt wider.
Die immer wiederkehrende Frage: Müssen Frauen sich männlichem Verhalten anpassen, um erfolgreich in den Führungsetagen zu sein? Bitte nicht! Unsere Community-Autorin weiß, wie es besser funktioniert.
Sichere dir jetzt 24 EDITION F-Webinare für nur 99 Euro – Studenten zahlen 49 Euro und bekomme ein wunderschönes Juniqe-Notzbuch deiner Wahl geschenkt!
Mit unseren Online-Workshops kannst du unkompliziert und flexibel lernen und dich persönlich weiterentwickeln. Auf dem Sofa, im Büro oder im Café – du kannst von überall aus mitmachen. Alles, was du brauchst, ist ein Laptop, PC, Tablet oder Smartphone und Internet.
Unterlagen, Stifte, Tassen und Ordner: Auf deinem Schreibtisch herrscht das „kreative Chaos“? Leila Heidar hat aufgeschrieben, wie das mit dem aufgeräumten Arbeitsplatz funktioniert – und wie er auch lange so bleibt.
Ist Jobsharing die bessere Teilzeit? Schließlich teilen wir mittlerweile alles. Ein Gespräch mit Jana Tepe, Gründerin der Jobsharing-Plattform Tandemploy.
Das Austüfteln neuer Ideen gehört nicht in kleine Zirkel. Warum Innovationskultur nur mit allen Mitarbeitern funktioniert.
Egal ob Bloggerin, Unternehmerin, Künstlerin oder Aktivistin: über eine guten Social-Media-Strategie erreicht man oft am meisten. Aber was braucht es dafür konkret? Die Social-Media-Expertin Béa Beste gibt hilfreiche Antworten.
Nach der Krise sind die Schaefflers heute so reich wie nie. Jetzt müssen sie sich beweisen. Ein Porträt von unserem Partner Manager Magazin.
Rückschläge und Niederlagen im Job kassiert niemand gerne – aber es gibt Wege, um konstruktiv mit den eigenen Fehlern umzugehen.
Die deutsche Gründer*innen-Szene ist weiterhin stark männerdominiert. Seit 2008 wurden gerade mal...