Das Gerücht hält sich hartnäckig. Frauen sind eigentlich die besseren Chefs. Ihre Unternehmen sind profitabler, nachhaltiger, die Mitarbeiter zufriedener.
ARBEIT
Modedesigner gilt als Traumberuf, doch der Weg ist hart. Viele Nachwuchsdesigner scheitern – nicht nur das Talent zählt, sondern BWL-Kenntnisse und Geld.
Je unterschiedlicher ein Team ist, desto eher kann eine Organisation von einer breiten Expertise profitieren. So gelingt Vielfalt im Unternehmen.
Wenn sich die Tech-Welt in den Hamburger Norden begibt, dann entsteht ein neues Silicon Valley mit hanseatischem Flair. Wie das geht? Google zeigt es.
Unzählige Studiengänge, ebenso viele Berufsoptionen. Wie findet man den richtigen Weg? Und wie beginnt man einen neuen, wenn der alte der Falsche war?
Frauen fördern andere Frauen nicht und wollen gar nicht führen? Diese und weitere Vorurteile über Frauen im Beruf widerlegt eine neue Studie.
Vara verbindet Arbeits- und Lebenswelt. Denn die kalifornische Immobilienfirma teilt ihre Büros in San Francisco mit Mietern des Gebäudekomplexes.
Wie werden wir uns in Zukunft von einem Ort zum anderen bewegen? Machbar ist vieles, die Umsetzung scheitert jedoch an Gesetzen.
Nach der Krise sind die Schaefflers heute so reich wie nie. Jetzt müssen sie sich beweisen. Ein Porträt von unserem Partner Manager Magazin.
Wenn Star-Architekt Hadi Teherani seinen eigenen Arbeitsraum gestaltet, dann ist das Ergebnis ein neues Schönheitsideal der Architektur.
Wer eine neue Stelle sucht, sollte auch das richtige Unternehmen auswählen. Wir stellen das Match-Prinzip vor, das bei der Suche hilft.
Das Betreuungsgeld wird zum 1. August 2014 auf 150 Euro erhöht. Dass Milliarden für Kitas fehlen, ist nur eine der negativen Wirkungen.