Ziemlich hartnäckig hält sich die Annahme: Nur wer in der Lage ist, sich durchzuboxen und vor allem an sich zu denken, bringt es wirklich weit – ist da etwas dran, und wenn ja: Was wäre daran schlimm?
Alle
Sortierung (A-Z)
ARBEIT
Eine gelungene Präsentation braucht vor allem eins: ein überzeugendes Schlusswort, das dem Publikum im Gedächtnis bleibt. Wir zeigen euch, wie ein erfolgreicher Abschluss glückt.
Ellen Petersson ist als Head of Lean Excellence verantwortlich für die Einführung...
Unsere Community-Autorin arbeitet in einer Behörde und ist nach fünf Monaten Elternzeit...
Die Homeoffice-Pflicht für Unternehmen wurde aufgehoben. Viele Arbeitgeber*innen wollen, dass ihre Beschäftigten...
Wut hat zu Unrecht einen schlechten Ruf – davon ist die Journalistin...
Vor Präsentationen konzentriert man sich vor allem auf eine gute inhaltliche Vorbereitung. Aber auch die Körperhaltung kann entscheiden dazu beitragen, wie gut wir präsentieren.
Friederike Streib und Judith Anger haben in München den „Salon F“ eröffnet...
Deutschland leidet unter Schlafmangel, auch weil Schlafen ein schlechtes Image hat. Dabei ist man ausgeschlafen leistungsfähiger, sagt der Schlafexperte Hans-Günter Weeß.
Myra, 33, arbeitet als Erzieherin und verdient 1.600 Euro netto. Davon muss sie sich und ihre sechsjährige Tochter finanzieren. Wie viel Geld bleibt da übrig?
Wie bereite ich mich auf eine Gehaltsverhandlung vor – und welche Argumente...
Sexistische Sprüche vergiften nicht nur das Arbeitsklima, sagt die Sozialpsychologin Charlotte Diehl. Auch die Gesundheit der Mitarbeiterinnen leidet – und das Geschäft.