Mit Lori Lightfoot übernimmt zum ersten Mal in der drittgrößten Stadt in den USA eine afroamerikanische Frau den Sitz des Bürgermeisters. Die ehemalige Staatsanwältin will nicht nur die Lebensbedingungen der Bevölkerung im Süden und Westen der Stadt verbessern, sie bekennt sich auch offen zu ihrer Homosexualität.
Community
Warten ganz ohne Ablenkung – beim Arzt, im Restaurant, auf dem Amt oder an der Bushaltestelle – stirbt aus. Was noch vor ein paar Jahren Alltag war, verschwindet mit dem Smartphone. Ist das gut oder schlecht? Studien lassen vermuten, dass der Preis hoch ist.
"Wann ist ein Mann ein Mann?" fragte Herbert Grönemeyer 1984 in seinem Tophit "Männer". Eine offene Einladung an alle Fans von Stereotypen. A
Seit der Sohn unserer Community-Autorin in die Kita geht, teilen sie und ihr Mann sich ihre Familien- und Arbeitszeit gleichberechtigt auf. Ein Erfahrungsbericht
Ein Smart Home System soll das Leben erleichtern und die Geräte Zuhause untereinander optimal vernetzen. „Smart Home“ bedeutet dabei die (komplette) Vernetzung und Digitalisierung der eigenen vier Wände.
Ich gehe keinem fancy Job nach. Ich bin nicht in der Werbebranche und mache auch nichts mit Social Media. Ich arbeite mit Menschen in schwierigen Situationen. Denn ganz ehrlich: Wer soll es denn sonst machen, wenn alle nur noch Werbetexter oder Freelancer werden wollen?
Hat die Art und Weise, wie wir unsere Kinder erziehen, einen Einfluss auf ihr späteres Berufsleben?
Das Glaube an die Kraft des positiven Denkens hindert uns darim, unsere eigene Fähigkeiten, Taten und Risiken nüchter einzuschätzen.n
Der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um die Kinder – was sich nach einem längst überholten Modell anhört ist in Deutschland meist immer noch Realität. Einfache Lösungen gibt es nicht. Warum die Selbständigkeit für Frauen mehr Gleichberechtigung schaffen kann.
Weibliche* Führungskräfte haben es oft schwer in einer Business-Welt, die von und für Männern kreiert wurde, zu bestehen. Dieser Artikel widmet sich einem kleinen Ausschnitt weiblicher Führung - der Authentizität und warum sie ein wichtiger Treiber in unserer sich wandelnden Arbeitswelt ist.
Das Thema Klimawandel liegt mir am Herzen. Ich versuche zu ergründen, wie die Klimakatastrophe hinausgezögert werden und was jede_r von uns dafür tun kann. Werde ich dadurch zum Spaßverderber?
Beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) geht gern mal die Phantasie durch. Roboter, die sich unkontrolliert weiterentwickeln und die Weltherrschaft übernehmen, sind und bleiben Science Fiction – trotz aller technologischen Fortschritte, die aktuell erzielt werden. Spannend und lohnend ist es dennoch, sich mit Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen: Selbstlernende Systeme und Roboter werden in den kommenden Jahren unseren Alltag durchdringen und erleichtern: als Fahrerassistenzsystem im Auto, als intelligenter Helfer in der Produktion oder als dienstbarer Geist im Smart Home. Fachkräfte für KI werden auf dem Arbeitsmarkt bereits händeringend gesucht und auch in klassischen Berufsfeldern sind künftig Kompetenzen im Umgang mit KI-basierten Systemen gefragt. Gründe genug für junge Menschen, darüber nachzudenken, beruflich „irgendwas mit KI“ zu machen. Warum das Thema fasziniert und worauf es bei der KI-Entwicklung ankommt, erläutert Elsa A. Kirchner,Leitende Mitarbeiterin am Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Mitglied der Plattform Lernende Systeme.