Schenken und beschenkt werden kann etwas Wunderbares sein und einem große Freude bereiten, aber auch viel Kummer bringen, denn Geschenke, Gefallen oder Almosen sind selten umsonst.
Community
Unsere Community-Autorin hatte nie Verständnis für Frauen, die trotz körperlicher Gewalt in einer Beziehung bei ihrem Partner bleiben. Als sie sich selbst in einer solchen Situation wiederfand, verdrehte ihr feministisches Denken die Schuldfrage.
Meine erste Barbie bekam ich mit drei. Sie war blond und blauäugig. Sie war makellos. Bis unser Hund sie in zwischen die Zähne bekam. Ich weinte so lange, bis ich eine neue ebenso blonde und ebenso blauäugige Barbie bekam. Die Welt war wieder in Ordnung.
Als unsere Community-Autorin Julia Mutter wurde, veränderte das nicht nur ihren Alltag, sondern auch ihr Weltbild. Darum teilt Julia hier zehn Dinge, die sie von ihrer Tochter gelernt hat.
Unsere Community-Autorin Thea befasst sich in ihrer Textreihe „Asiatisch. Angepasst. Angekommen?“ mit der Südost- und Ostasiatischen-Community in Deutschland. Wie und in welcher Form erleben die Mitglieder dieser Community Alltagsrassismus?
Was du heute kannst besorgen - das entscheide jetzt, nicht morgen
Wer übernimmt im Haushalt welche Aufgabe? Bei Paaren, wo der Mann noch an Mainzelmännchen glaubt, ist das eine einfache Sache.
Einen Abend mit Leuten aus der Berliner Filmbranche – das mag zunächst spannend klingen. Für mich war es dagegen eher ernüchternd. Weil sich gängige Klischees bestätigen, Oberflächlichkeit keine Seltenheit ist und man rücksichtsloses Verhalten nicht nur in Hollywood, sondern auch in Berlin antrifft.
Wie lernt man wieder, die eigenen Gefühle zu deuten und sie auszuleben, wenn man sonst vor allem dem Verstand vertraut? Ein Interview mit Yin Yoga-Expertin Tanja Seehofer und Mental- sowie Persönlichkeitstrainer Thomas Frei.
Keine Karrierechancen, wenig Perspektive, schlechte Gehälter –
während ihres Studiums wurde unsere Community-Autorin Steffi mit vielen Vorurteilen über Geisteswissenschaftler konfrontiert. Karriere hat sie trotzdem gemacht.
Ein Achtsamkeits-Bashing in einem Magazin hat unsere Community-Autorin Kirsten zum nachdenken gebracht. Sie findet: Achtsamkeit braucht keinen Gegenwind, sondern noch mehr mutige Pioniere.
Unsere Community-Autorin Lisa hat eine Behinderung, die man ihr auf den ersten Blick nicht ansieht. Dadurch muss sie sich manchmal dafür rechtfertigen, wenn sie etwas nicht kann. Darauf hat sie keine Lust mehr!