Nicht jede Schwangerschaft ist geplant. Ein Mann berichtet, wie es ihm und seiner Frau ging und was ihnen in dieser Situation geholfen hat.
Community
„Nur Idioten im Unternehmen unterwegs!“
„Das waren bestimmt die Deppen vom Marketing.“
„Hör mir auf mit Controllern! Kennst Du einen, kennst Du alle.“
Wisst ihr schon, worauf wir hinauswollen? Genau, auf Johann Carl Friedrich Gauß. (Damit hätten Sie wohl nicht gerechnet.)
Was macht unser Leben lebenswert? Was macht ein gutes gelungenes Leben aus? Wie lebe ich am besten? Wie wird man glücklich? All dies sind Fragen, die wir uns alltäglich stellen. Fragen die eine Antwort suchen. Fragen, die vielleicht unser Leben lebenswert machen?
Gleichberechtigung funktioniert super – bis man gemeinsam ein Kind bekommt. Warum dominieren in unserer Gesellschaft immer noch die verstaubten Rollenbilder von „Mutter” und „Vater”?
Nur weil ich eine Frau bin, kann ich trotzdem Fußball-Expertin sein. Wann erstaunt das Menschen endlich nicht mehr?
Schon wieder hat es nicht geklappt mit dem Schwangerwerden. Dein Partner tröstet Dich mit "Das wird schon werden". Doch das kommt bei Dir ganz anders an.
In langjährigen Paarbeziehungen schleicht sich Gewohnheit ein. Sieht der andere mich noch? Unsere Kolumnistin Nathalie Weidenfeld schreibt in dieser Woche über Unsichtbarkeit und Umgang mit Fehlern.
"Von allem Geschriebenen liebe ich nur das, was einer mit seinem Blute schreibt. Schreibe mit Blut: und du wirst erfahren, dass Blut Geist ist."
- Nietzsche
Viele Frauen fürchten sich, freiwillig in eine Klink zu gehen, um sich bei Depressionen helfen zu lassen. Zu groß ist die Angst vor Stigmatisierung. So auch Elenor Weber (30). Hier spricht sie über eigene Vorurteile und wie es tatsächlich in der Klinik war.
Selbstständig sein ist toll. Was aber oft vergessen wird: Wir zahlen auch einen hohen Preis für die Freiheit als Unternehmer.
Das Gefühl, dass einem alles über den Kopf wächst, kennen viele nur zu gut. Irgendwann will man dann nur noch weg. Aber ist Davonlaufen wirklich die einzige Lösung?
Der Urlaub steht vor der Tür. Die Arbeit vergessen? Schwierig. Erholungsfaktor: gering. Also, wie kann das Abschalten gelingen?