Bleiben Frauen eher in unglücklichen Beziehungen, als sich für ein Leben als alleinerziehende Mutter zu entscheiden? Katja hat nie mit dem Vater ihres Kindes zusammengelebt und findet: Singlemama zu sein bietet tolle Freiheiten.
FAMILIE
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Rechtfertigungsdruck.
Darf man Kinder anlügen? Unbedingt, findet Nina Massek. Sie zählt in ihrem Buch 20 wunderbare Notlügen auf, mit denen sich Eltern das Leben mit Kindern ein bisschen leichter machen können – und wünscht sich, dass wir mit dem Thema Elternschaft endlich ehrlicher umgehen.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Reduktion auf das Wesentliche.
Eine Mutter sollte für ihr Kind da sein, vor allem wenn es gerade einmal vier Jahre alt ist. Doch was ist, wenn sie stattdessen 600 Kilometer entfernt wohnt? Wie sich eine Fernbeziehung mit dem eigenen Kind anfühlt.
Familienglück ist eine Wundertüte, dieses Buch wirft einen Blick hinein: Die Autorin Janine Dudenhöffer hat gemeinsam mit der Fotografin Jules Villbrandt ein Buch veröffentlicht, das jede Menge Inspiration für Wohnen, Mode und Leben mit Kind bereithält.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: ein neues Magazin für „moderne Väter“.
Die amerikanische Bloggerin Karen Alpert nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie über ihr Leben mit den kleinen Hosenscheißern, äh Kindern schreibt. Wir veröffentlichen einen Auszug aus ihrem neuen Buch „Geht's noch, Eierloch!“
Ich frage mich in letzter Zeit oft, ob mit mir etwas nicht richtig ist. Ob ich anders ticke. Beziehungsweise ob ich gar nicht ticke. Die biologische Uhr tut das ja angeblich ab spätestens Ende 20 sehr laut. Ich bin jetzt Ende 20 und höre nichts.
Philipp teilt sich die Elternzeit mit seiner Freundin und verbringt sieben Monate mit seinem Sohn zu Hause – und verzweifelt zunehmend daran, im Baby-Schwimmen, beim Pekip und auf dem Spielplatz der einzige Mann weit und breit zu sein. Bei uns schreibt er darüber, was sich ändern muss.
Kaum geht es um den Muttertag, verdrehen die meisten schon die Augen. Aber ist das wirklich nur ein Feiertag für Blumenhändler? Das fragt sich die Zwillingsmutter Claudia Weingärtner und dröselt die Geschichte mal auf.
Alle wollen das Beste für das Kind... Ich will das Beste für mich! Bin ich eine schlechte Mutter?