In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, dass man auch als Paar ein „Ich“ haben sollte.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Der Vater unserer Autorin ist an Krebs erkrankt – und sie fragt...
Anne-Luise Lübbe ist Brafitterin und kämpft für mehr Akzeptanz des eigenen Körpers und „Body Positivity“. Wie das zusammenhängt erzählt sie im Gespräch mit unserem Partner IGP-Magazin.
Es kann beängstigend sein, über gleichgeschlechtliche Partner zu sprechen. Manchmal gibt es aber auch mehr Verständnis als erwartet. Das zeigt das Beispiel einer Realschullehrerin aus Sachsen.
Nach den ersten fast 90 Tagen dieses Jahres ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, psychische Altlasten zu löschen und Platz für Neues zu schaffen. Wir verraten dir sechs Tipps, wie das gelingen kann.
Hört auf, Frauen und ihre Körper wie ein Mysterium zu behandeln, schreibt Theresa Lachner. In ihrer neusten Kolumne erklärt sie, weshalb wir offener über unsere Körper sprechen sollten. Von vorne...
Stehenbleiben geht nicht. Deshalb haben wir euer Feedback und unsere Ideen vereint und stellen euch heute das neue EDITION F vor.
Unsere Community-Autorin ist wütend über die Zensur weiblicher Brustwarzen auf Instagram. Denn...
Erotische Texte, gestöhnte Sprachnachrichten oder auch sexy Selfies – Sexting hat in Zeiten von Corona Hochkonjunktur. Worauf wir dabei achten sollten, erklärt Sexbloggerin und Autorin Theresa Lachner.Das „neue Normal“ macht...
Wenn wir glauben, die große Liebe verloren zu haben, scheint oft das Ende der Welt erreicht. Bisweilen kann es sogar schwer fallen, sich auch nur einen anderen Partner vorzustellen. Ze.tt meint: Wir sollten nicht zu sehr an der „großen Liebe“ festhalten.
Überall lesen wir die schlauen Tipps der sogenannten Leistungsgesellschaft, aber was machen eigentlich die, denen der Morgen ein Graus ist? Sie haben ihre ganz eigene Morgenroutine.
Periode soll Spaß machen? Cis Männer haben Periodenneid? Soll das ein Witz sein? Das Untenrum-Label Einhorn macht keine Scherze, sondern hat ein klares Ziel: Die Menstruation soll kein Tabu mehr sein, sondern ein Grund zum Feiern.