Wir haben sie alle: Gewohnheiten, die nicht gut für uns sind oder uns einfach auf den Keks gehen. Doch immer wieder ist man zu faul, dagegen anzugehen. Hier kommen 8 Tipps, wie man das nun endlich schafft.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Ronja hat ihre Journalisten-Karriere für ein völlig neues Business aufgegeben: Fem-Porn. Im Interview mit ze.tt erzählt sie, warum das Thema Porno kein Tabu sein sollte und weshalb der weibliche Orgasmus so wichtig ist.
Unsere, meine, deine Brüste sind einfach ein wunderbarer Teil unserer Körper. Punkt! Denn sie sagen tatsächlich überhaupt nichts über deine Weiblichkeit aus. Weiblichkeit ist ein Gefühl und kein Körperteil. Michaela Walter schreibt über die Beziehung zu ihren Brüsten.
Von der „Generation Beziehungsunfähig“ ist zurzeit gern die Rede – aber hat die Bindungsangst vieler Menschen wirklich mit den aktuellen Lebensverhältnissen zu tun? Die Psychotherapeutin Stefanie Stahl hat da so ihre Zweifel.
Endlich Feierabend – doch kaum betritt der andere die Wohnung, bricht ein Streit vom Zaun über irgendeine Nichtigkeit. Warum passiert uns das eigentlich so oft? Wir erklären die Gründe und wie ihr in Zukunft friedlicher sein könnt.
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, warum das mit der Liebe oft nicht klappt.
Einmal im Monat so richtig körperlich gequält werden? Kennt leider fast jede Frau. Klarer Fall: Menstruationsschmerzen sind einfach das Letzte. Steht uns jetzt endlich eine Lösung bevor?
Wie schafft man es, auch nach Jahren in einer Beziehung ein gutes Sexleben zu haben? Das fragten sich auch Theresa Bäuerlein und Tom Eckert und wagten ein Experiment: Ein Jahr lang probierten sie Tipps aus Sex- und Beziehungsratgebern aus. Was sie daraus gelernt haben, ist in „Besser als Sex ist besserer Sex“ nachzulesen. Ein Interview.
Wie eine aktuelle Studie zeigt, fühlen sich die meisten Teenager in den USA nicht so stark durch die Art ihres Geschlechts beeinflusst, wenn es um die individuelle Persönlichkeitsentwicklung geht. Bei ihrer Vorgeneration, den Millenials, sieht das noch anders aus.
Die erste Reise allein macht ein wenig Angst. Dabei geht es gar nicht um das aufregendste Ziel, sondern um die Erfahrung. Und die meisten werden süchtig.
Klausuren, Tests, Führerschein, Referate. Wie viele Prüfungen wir in unserem Leben schon abgelegt haben! Übung macht bekanntlich die Meisterin und trotzdem sind wir jedes Mal von Neuem aufgeregt, weil von diesen Momenten ein Teil unserer Zukunft abhängt. So macht ihr euch nicht verrückt, wenn die nächste Prüfung bevorsteht.
Vom G-Punkt hat wohl jeder schon mal gehört. Aber hast du gewusst, dass diese sensible Stelle auch zur Ejakulation fähig ist?
Jawohl, wir können das auch! Das war lange Zeit nicht bekannt und ist auch heute noch ein heikles Thema. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Wissenschaft bis ins 20.Jahrhundert den weiblichen Orgasmus in Frage stellte.