Wir wollen Glück. In jedem Lebensbereich. Für jeden unserer Liebsten. In jedem Moment. Und wir tun alles daran, um das mit unserem Handeln zu erreichen. Dabei gibt es etwas noch viel Wichtigeres.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Die Idee hinter Body Positivity setzt voraus, dass wir unseren Körper lieben. Das ist ein ziemlich hohes Ziel. Ein neutrales Verhältnis reicht doch schon. Ein Kommentar.
Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, steht auch das Umfeld vor schwierigen Herausforderungen. Bei einer Frontotemporalen Demenz, die bereits früh auftreten kann, kommt die Veränderung besonders hinterhältig.
Wenn du eine Essstörung hast, können Familienfeste besonders stressig sein. Wir haben Tipps, damit es dir auch während dieser Tage möglichst gut geht – und weitere für Freund*innen und Familie, damit ihr unterstützen könnt.
In der 55. Folge unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ spricht Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen darüber, warum weibliche Lust so oft übergangen wird und was dagegen getan werden kann.
Am 29. September ist „Tag der Endometriose“ – und Aufmerksamkeit für die Krankheit ist bitter nötig: Bei Endometriose handelt es sich um die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung – und trotzdem werden zahllose Mädchen und Frauen falsch, viel zu spät oder gar nicht diagnostiziert.
Das könnte ich nicht! Ein Satz, den wir alle kennen und wahrscheinlich auch schonmal gesagt haben. Aber was steckt dahinter? Unsere Community-Autorin Antje Hirt schreibt darüber, warum wir uns dazu entscheiden, bestimmte Fähigkeiten zu haben oder eben nicht.
Viel zu viele von uns sind zu beschäftigt mit Yoga und Smoothies, um an die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu denken, findet unsere Communityautorin Anna-Zoë. Ihre Forderung: Locker machen – und endlich mit dem Optimierungswahn aufhören!
Es gibt ein paar Dinge, die man wissen sollte, um für sich selbst ein gutes Leben zu führen. Wie diese 12 Lektionen, die wir besser früher als später lernen und verinnerlichen sollten.
Alle sprechen immer nur vom „Loslassen lernen”. Aber gerade heute ist es besonders wichtig, auch das „Festhalten” zu lernen – an einem Hobby, einem Partner oder dem Job.
Das Leben mit Borderline ist nicht immer einfach. Unsere Community-Autorin erzählt, was die Krankheit mit ihr macht und wie sie trotzdem versucht, ihr Leben zu meistern.
71.640 Frauen erkrankten in Deutschland 2013 an Brustkrebs. Alarmierende Zahlen, die deutlich machen, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind. Woran erkennt man gefährliche Anzeichen? Ein tolles Projekt gibt nun endlich anschauliche Antworten.