Am 25. August 2018 ist es endlich soweit: Wir veranstalten den FEMALE FUTURE FORCE DAY im Funkhaus Berlin und wollen mit euch zusammen einen Tag voller Inspiration erleben, der Spuren hinterlassen wird. Heute stellen wir euch ein paar der Programm-Highlights vor – zu Themen von Persönlichkeitsentwicklung über Feminismus und Familie bis hin zu Karriere und Entrepreneurship.
LIEBE, SEX & KÖRPER
Faulenzen und keine Pläne zu haben soll gut für Geist und Körper sein. Doch wissen wir überhaupt noch, wie das geht?
Das Date war super, die nächste Verabredung kann man eigentlich kaum erwarten – aber jetzt muss mindestens drei Tage gewartet werden, bis man sich meldet? Schluss damit!
Wie ist das denn nun mit der Liebe? Das fragt sich Teresa Mönnich aka Frollein Motte und hat ihre Gedanken dazu kurzerhand illustriert und in ein Buch gepackt. Herausgekommen ist eine schöne Sammlung, die sich mit dem Tollen, dem Lustigen und dem Traurigen in Beziehungsangelegenheiten auseinandersetzt.
Ich mache das eigentlich nur, weil ... Sobald du merkst, dass du diesen Satz gerade aussprichst, solltest du mittendrin abbrechen. Denn du musst deine Entscheidungen vor niemandem rechtfertigen – weder vor dir selbst noch vor deinen Mitmenschen.
Man könnte meinen, dass es in unserer Gesellschaft mittlerweile zur Norm gehört, weiblich, Mitte 30 und allein zu sein. Ja, ist es doch, werden jetzt viele denken – nein, ist es leider nicht.
In ihrem neuen Podcast „1000 erste Dates“ spricht die Journalistin Anna Dushime...
Einfach mal Danke sagen und die andere Person zu schätzen wissen. Das ist heute schon fast eine Rarität geworden. Dabei können kleine Gesten der Wertschätzung so viel bewirken.
Als Coach hilft Gabriela Frauen, die keinen befriedigenden Sex haben, ihre Lust zu entdecken und auszuleben – ob mit dem Partner oder mit sich alleine. Wir haben mit ihr über ihre Arbeit gesprochen.
Mieses Date, Jobabsage, Pech bei der Wohnungssuche? Jeder macht schlechte Erfahrungen und leider prägen sie uns stärker als gute. So kommst du aus der Negativspirale.
Bevor wir Fehler machen oder bei unseren Chefs auf Unverständnis stoßen, wagen wir lieber doch nicht so viel. Dabei sollten wir gerade im Job öfter Risiken eingehen und vor allem eines zeigen: Mut.
Von Freundinnen nehmen wir an, dass sie uns länger als Partner begleiten. Wenn eine Freundschaft dann doch in die Brüche geht, ist das eine ganz besondere Art des Liebeskummers.