In der Partnerschaft oder innerhalb der Familie vergessen wir oft irgendwann, den anderen ausreichend Wertschätzung entgegenzubringen. Der Mentalcoach Dirk-Oliver Lange gibt Tipps, wie uns das wieder gelingen kann.
LIEBE, SEX & KÖRPER
In Beziehungen kommt es oft zu Streit und Frustration – ohne dass wir uns so richtig erklären können, wie das entstanden ist. Sehr häufig hat dass dann nichts mit der Liebe an sich, sondern mit eigenen Unsicherheiten zu tun.
Die Gedanken werden hin und her gewälzt, doch im Kopf herrscht absolute Leere. Die Ideen bleiben aus. Und dann haben wir die besten Einfälle genau dann, wenn wir es am wenigsten erwarten – zum Beispiel unter der Dusche. Aber warum?
Was gerade ein riesiges Thema ist? Achtsamkeit! Aber wer hat eigentlich Zeit für so einen esoterischen Kram? Sorry, ich sicher nicht.
Jahrelang hatte ich schlimme Magenbeschwerden - und keine Ahnung, wo sie herkamen. Während einer Therapie lernte ich, auf mein Bauchgefühl zu hören.
Ich bin fremdgegangen und habe mich meinen Freunden anvertraut. Ihr Urteil: Ich bin jetzt die Böse. Warum Betrug nicht das Ende der Liebe sein muss.
Tinder hat einen schlechten Ruf. Sind Dating-Apps wirklich der Teufel, der unsere Generation beziehungsunfähig gemacht hat? Oder sind sie vielleicht der effizienteste Weg einen Partner zu finden, den wir je hatten? Das behauptet zumindest eine neue Studie.
Schmerzen beim Sex? Häufig ein Tabuthema, das die Betroffenen sehr belastet. Wir haben mit der Psychologin Anna-Carlotta Zarski von der Universität Erlangen über ein noch recht neues Krankheitsbild gesprochen – und darüber, wie ein neu entwickeltes Online-Training Abhilfe schaffen kann.
Jeder ist mal erschöpft oder müde – aber manchmal ist es mehr als das. 14 Anzeichen dafür, dass es ernst ist.
Wie ein veränderter Blick auf Beziehungen unsere Fähigkeit stärkt, mit ihnen glücklich zu werden und uns langfristig auf jemanden einzulassen.
Die erste Reise allein macht ein wenig Angst. Dabei geht es gar nicht um das aufregendste Ziel, sondern um die Erfahrung. Und die meisten werden süchtig.
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über das Alter.