Endlich steht das Wochenende bevor und wir können unsere Batterien aufladen. Aber dafür muss man ja nicht tagelang im Bett liegen bleiben.
LIEBE, SEX & KÖRPER
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über das Leben mit einem Resting Bitch Face.
Erika Lust ist eine Pionierin und Koryphäe im feministischen Pornobusiness. Wir haben die Regisseurin zum Interview getroffen.
In ihrer Thirtysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche darüber, warum es so schwer und zeitgleich so wichtig ist, verzeihen zu können.
Für wen legen Frauen eigentlich Make-up auf? Nicht für sich selbst, oder? Es scheint tatsächlich immer noch abwegig, dass wir Frauen auch aus anderen Beweggründen handeln als uns für andere gefällig zu machen.
Unser Arbeitsplatz ist nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort des Wohlfühlens – zumindest theoretisch. Die Architektin Laura Vogel setzt das bei Jimdo in die Praxis um. Uns hat sie ihre Geheim-Tipps für die optimale Gestaltung unseres Arbeitsplatzes Zuhause verraten.
Warum sind wir oft so streng mit uns selbst? Wie schaffen wir...
Über 30, mit einem Kinderwunsch, aber Single. Wieso sollte mich das von der Kinderplanung abhalten? Das fragt sich unsere Autorin Karen. Sie sagt: Ich kann einem Kind auch ohne festen Partner eine Familie bieten.
Sex, Feminismus und Diversität: Die Serie „She's Gotta Have It" (der deutsche Titel ist „Nola Darling") widmet sich Themen, die in vielen anderen Produktionen zu kurz kommen.
Mit 27 Jahren erkrankt Celsy an Lymphdrüsenkrebs. Doch im vierten Zyklus der Chemotherapie wird sie von der Frau, die für ihre Stärke bewundert wird, zu derjenigen, die ans Aufgeben denkt. Celsy möchte mit ihrem Text schwerkranken Menschen Mut zur Offenheit schenken und bei Umstehenden Verständnis wecken.
Stehenbleiben geht nicht. Deshalb haben wir euer Feedback und unsere Ideen vereint und stellen euch heute das neue EDITION F vor.
Schreiben kann therapeutisch sein. Tatijana Milovic zeigt in ihrem Buch „Rewrite your Life“ Wege auf, wie man sich schreibend mit der eigenen Biografie auseinandersetzen kann.