ADHS, das ist doch diese Kinderkrankheit, die nur Jungen haben – das und zahlreiche andere Sätze hören ADHSler ständig. Wie lebt man damit und wie geht man damit um – mit der Diagnose, mit den anderen, mit sich selber?
POLITIK & GESELLSCHAFT
Mit „Renk“, einem deutsch-türkischen Magazin für Kunst und Kultur hat Melisa Karakuş einen Nerv getroffen – das ehrenamtliche Team wächst. Sie sagt: Das Anfangen ist am schwersten.
Morgens das T-Shirt mit dem Girlpower-Spruch überziehen und abends die Klatschmagazine lesen? Ladies, entscheidet euch.
Welche Erfindungen sind für euch unverzichtbar? Welche Innovationen haben euer Leben revolutioniert? Wir suchen 25 Frauen, deren Erfindungen unsere Welt verändern. Wir stellen euch die Jury vor, ihr nominiert. Los geht‘s!
Familienpolitik ist im Wahlkampf immer ein großes Thema. Auch den Ein-Eltern-Familien wird viel versprochen, doch die Alleinerziehenden sind skeptisch. Viele wissen nicht, welche Partei sie wählen können.
Für ihr Engagement im Netz muss Franziska von Kempis aka „Die besorgte Bürgerin“ sich täglich mit Hasskommentaren auseinandersetzen. Weitermachen will sie trotzdem.
Die Welt wäre besser, wenn wir alle mehr über den eigenen Tellerrand schauen würden, sagt Laura Gehlhaar. Wir haben mit der Bloggerin und Autorin über Inklusion und ihre Super-Power gesprochen.
Allzu oft wirkt Kritik wie ein Schlag ins Gesicht. Wir müssen ein paar Regeln beachten, damit wir sie selbst besser aufnehmen – und andere künftig bewusster kritisieren.
Wahnsinn, wir sind überwältig! Wir haben die Fundingschwelle für unsere FEMALE FUTURE FORCE Academy auf Startnext erreicht. Dank eurer großartigen Unterstützung kann das digitale Coaching-Programm in die Realität umgesetzt werden – aber wir sind noch lange nicht am Ziel.
Wir alle tun es: lästern. Doch warum reden wir gern schlecht über andere und was passiert, wenn wir es nicht mehr tun?
Wir alle können etwas bewegen – die Frage ist nur, welche Richtung wir dabei einschlagen. Die Journalistin und Aktivistin Kübra Gümüşay hat uns im Interview erzählt, was Netzwerke wirklich stark macht und warum wir alle mehr Verantwortung übernehmen müssen.
Wir kommen alle entscheidend weiter, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Was für eine Erfahrungen die Poetry-Slammerin Ninia LaGrande besonders häufig weitergibt und welche Entscheidung die beste ihres Lebens war, hat sie uns im Interview erzählt.