Welche Städte verlangen am meisten für die Kitaplätze? Wer auf die Hauptstadt oder den Westen Deutschlands tippt, der liegt falsch. Die wirklich teuren Städte liegen woanders.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Die österreichische Journalistin Corinna Milborn kritisierte am Osterwochenende ein Werbebild eines Unterwäsche-Herstellers. Und erntete dafür einen sexistischen Kommentar von Sportler Felix Baumgartner. Ihre Antwort darauf ist großartig.
Die Leiterin des Google News Lab wird bei der Female Future Force Academy als Coach mitwirken – denn schon ihren Berufsweg haben weibliche Vorbilder begleitet. Isabelle Sonnenfeld hat uns im Interview erzählt, wie man persönlich wachsen kann und Communitys stärker macht.
Es gibt viele tolle Projekte, die durch ein Crowdfunding Realität werden können. Dank eurer enormen Unterstützung für unser Female Future Force, dürfen wir etwa unser Herzensprojekt Realität werden lassen. Aber es gibt noch so viele andere tolle Projekte, die ihr jetzt unterstützen könnt.
Wolfgang Gründinger ist Aktivist für Generationengerechtigkeit. Wir haben mit ihm über sein Buch „Alte-Säcke-Politik“ gesprochen und gefragt, was sich in Deutschland ändern muss.
Die Wissenschaft galt vor allem in der Vergangenheit als reine Männerdomäne. Dabei zeigten Frauen schon vor 200 Jahren, dass das völliger Unsinn ist. Wir stellen wichtige Vertreterinnen vor.
Der aktulle Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist beschlossen. Was sagt er über den Stand unserer Gesellschaft aus? Damit beschäftigt sich unsere Volontärin Helen heute in Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Anne Lorne ist Französin, jung, katholisch und politisch engagiert. Vor vier Jahren demonstrierte sie bei der „manif pour tous“ gegen die sozialistische Regierung und die Einführung der Homo-Ehe. Sie sieht sich selbst als Vertreterin einer ehemals stillen konservativen Masse an. Für die konservativen Republikaner will die Lyonerin jetzt selbst ins Parlament einziehen.
Lena ist 28 als sie Philipp kennenlernt und sich verliebt – dann erfährt sie, dass er mal Miriam hieß. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe.
Wenn man an sich selbst glaubt, dann kann man alles möglich machen, sagt Jen Martens. Wir haben mit der Bloggerin über das Glück durch den Mut zur Veränderung und ihre Inspirationsquelle gesprochen.
Nicht so viel reden, lieber mal machen – das hat Felicia Mutterer im Leben weitergebracht. Darüber und was Frauennetzwerke noch besser machen können, haben wir mit der Journalistin und Straight-Gründerin gesprochen.
ADHS, das ist doch diese Kinderkrankheit, die nur Jungen haben – das und zahlreiche andere Sätze hören ADHSler ständig. Wie lebt man damit und wie geht man damit um – mit der Diagnose, mit den anderen, mit sich selber?