Man muss sich nur umschauen und findet sie überall: tolle, inspirierende Frauen. Und diese haben uns im Jahr 2015 ganz besonders beeindruckt.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Jörg Asmussen winkte zum Jahresbeginn 2016 ein Posten im Vorstand der KfW in Frankfurt. Was für viele Macht und Geld bedeutet, hieß für den zweifachen Vater aber: zu viel Distanz zu seiner Familie in Berlin. Und gab den Posten ab.
Täglich sieben Stunden zu trainieren, gehört für Luciana Voltolini zum Alltag. Sie tanzte bereits für das Ballett in Boston, in New York und seit August 2015 nun in Berlin. Wir haben die 30-Jährige getroffen und mit ihr über Selbstzweifel, Heimweh und Disziplin gesprochen.
Dass Frauen genauso schnell sein können, sagt Rahel Frey nicht nur, sondern zeigt es auch: Als erste Frau konnte sie ein Formel 3-Rennen auf dem Nürburgring für sich entscheiden. Wir haben mit ihr über Macho-Gehabe, Druck und ihren Alltag gesprochen.
Und was macht gutes Marketing aus? Und wie behauptet man sich, wenn man jung in eine Führungsposition kommt? Das erzählt uns Liz von Loewen, Head of Marketing bei Jovoto.
Terror, Wirtschaftskrise, Umweltverschmutzung – von der negativen Berichterstattung hatten Eva-Maria Verführt und Sarah Klein genug. Mit „Tea after Twelve“ wollen sie es besser machen: Statt Berichten über die schlechten Dinge dieser Welt gibt es hier: Lösungen.
Die Idee zum „Miracle Mop“ kam der allein erziehenden Joy Mangano eigentlich nur aus Frust beim Putzen, entpuppte sich aber schließlich als Verkaufsschlager. Nach ihrem Auftritt bei QVC verkaufte sie 18.000 Wischmopps innerhalb von 20 Minuten. Nun wurde ihre Story verfilmt.
Sie schrieb vier Bücher, spielte in einer Broadway Show mit und leitet eine Firma mit 80 Leuten. Nicht schlecht für einen Teenager, oder?
Überall in der Welt verdienen Frauen weniger als Männer – für die gleiche Arbeit. Ein Gesetz in Deutschland soll damit Schluss machen. Manuela Schwesig hat in dieser Woche die Eckpunkte vorgestellt.
Jouanna Hassoun hat am Lageso in Berlin die gesundheitliche Erstversorgung aufgebaut, bei Miles vermittelt sie queere Flüchtlinge in sichere Unterkünfte. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was bei der Aufnahme von Geflüchteten schief läuft, wie Integration gelingen kann und wie man am besten hilft.
Wann hast du das letzte Mal jemandem gesagt, dass er oder sie schön ist? Nun, warum man das definitiv öfter tun sollte, zeigt dieses berührende Video.
„Everyone's going to die“ – mit ihrem neuen Film schlägt Nora Tschirner als Melanie nach Keinohrhasen & Co. melancholischere Töne an. Wir haben Nora zur Deutschlandpremiere getroffen und mit ihr über Freundschaft, Einsamkeit und die Dreharbeiten gesprochen.