Coworking wird als neue Freiheit verkauft, doch stimmt das so? Stefanie Weidner findet, es braucht mehr als Technologie und mobile Arbeit.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Barbara Petry hat bereits vier Modegeschäfte in Köln eröffnet. Im Interview spricht sie darüber, wie das gelingt und über die Schnelllebigkeit der Mode.
2014 trauten sich Gründer und Unternehmer das erste Mal bei Vox in die Höhle der Löwen. Ein Gespräch zur ersten Staffen mit dem Jurymitglied Frank Thelen.
Zwölf Monate gibt es uns jetzt. Genau heute. Ein kleines Geburtstags-Résumé der schönsten und schwierigsten Momente.
In Miranda Julys Multi-Media-Arbeiten geht es um Beziehungen. Ihre App „Somebody“ will den Blick der Nutzer für ihre Umwelt öffnen.
Ihr Ruf rankt sich um ihren Ruhm. Allerdings haben sie nicht nur den gewissen It-Faktor, sondern auch einiges im Kopf. Unsere zehn Lieblings-It-Girls.
Wo stehe ich heute? Was will ich erreichen? Immer wollen wir uns ändern. Doch wieso fällt uns Veränderung so schwer und wie wird sie möglich?
Das Ehegattensplitting wird aktuell heftig diskutiert. Die Juristin Dr. Maria Wersig sieht in dem Steuermodell einen Widerspruch zur Familienpolitik.
Arm & sexy, voll von Mode-Esprit und Flughafen-Neuigkeiten, die die Welt begeistern. Das kann nur Berlin. Doch wer kommt, wenn Wowi geht? Unser Dreamteam.
There are actually two secrets to surviving air travel. Caroline Drucker explains what they are.
Vor 25 Jahren starb die Mode-Redakteurin des 20. Jahrhunderts, die sehr viel mehr war: Förderin, Künstlerin, Visionärin.
Neuropsychologist Eveline Goodmann explains how folk neuroscience is used to support biases and debunks popular misconceptions.