Sie ist da, die Weihnachtszeit. Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als Plätzchen, Tee, Kerzen und Weihnachtsmärkte. Wie kann man diese besondere Zeit so verbringen, dass nicht jede Menge Müll dabei entsteht? Hier sind einige Tipps, wie man die (Vor-)Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten kann.
Alle
Sortierung (A-Z)
POLITIK & GESELLSCHAFT
Unsere Community-Autorin Kerstin verstand erst durch ihre Tochter so richtig, warum es wichtig ist, sich aktiv für Gleichberechtigung einzusetzen und wie viel noch zu tun ist.
Was folgt auf #metoo? Das Bewusstsein für die Allgegenwärtigkeit sexualisierter Gewalt kann nur der Anfang sein. Was wünschen sich Betroffene, wie empfinden sie die öffentliche Diskussion? Wir haben mit ihnen gesprochen.
Ob vor Klausuren, wichtigen Spielen oder im Haushalt – die US-amerikanischen Studenten setzen als Geheimwaffe auf das Medikament Adderall, wie die Netflix-Dokumentation „Take Your Pills“ zeigt. Eines zeigt die Doku allerdings nicht: die langfristigen Folgen und Nebenwirkungen.
Nurten Erdogan hat, so sagen die Leserinnen und Leser von Handelsblatt und Edition F, das Zeug zur CEO. Wer ist die Frau, die bei der Commerzbank das interne Mergers & Acquisitions-Geschäft betreibt?
Das Tragen eines Hijabs könnte zukünftig zur Entlassung oder Nichteinstellung von Beamt*innen führen. Warum wird unsere vermeintliche Toleranz durch dieses Stück Stoff immer wieder auf die Probe gestellt? Ein Kommentar....
Auf ihrem Blog „Mama arbeitet“ schlägt Christine Finke sowohl ernste als auch humorvolle Töne an, wenn sie über ihr Leben als alleinerziehende Mutter von drei Kindern schreibt. Ihr neues Buch ist ein dringender Appell, alleinerziehende Eltern endlich nicht mehr allein dastehen zu lassen.
Wie ist es, mit einem schizophrenen Menschen zu leben? Unsere Community-Autorin schreibt über die schleichende Veränderung ihres Vaters.
Vietnam ist eines der Länder, in denen der Klimawandel das Leben der Menschen verändern wird. Besonders betroffen davon sind die Frauen. Denn sie müssen nicht nur oft das Familieneinkommen mit dem Verkauf von Obst und Gemüse erwirtschaften, sondern auch die Wohnungen vor Überflutungen schützen.
Das „World Economic Forum“ hat seinen jährlichen Bericht zum weltweiten Fortschritt der Gleichstellung der Geschlechter vorgelegt – Deutschland ist im Ranking im Vergleich zum Vorjahr sogar abgerutscht.
Cem Erkisi ist Kita-Erzieher, männlich, mit Migrationshintergrund. Solche wie er fehlen, meint Katharina Schmitz, Redakteurin von „der Freitag“. Ein Interview über religiöses Mobbing und was man dagegen tun kann.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Paus ist Mitglied im Finanzausschuss. Sie erklärt, was sich ändern muss – für ein feministisches, gendergerechtes Steuersystem. Die Corona-Krise hat ein Schlaglicht auf die Ungleichheit zwischen den...