Anne-Kathrin Heier und Camille Haldner von EDITION F sind die Herausgeberinnen des Buches „Workin Progress“, das nun im Klartext Verlag erschienen ist und 19 Autor*innen versammelt, die ihre Stimme für eine gerechtere Welt erheben.
Alle
Sortierung (A-Z)
POLITIK & GESELLSCHAFT
We’ve all had those days. Or weeks. Or months. Where we thought about it, talked about it and packed the gym kit every morning, but it never happened.
Terroranschläge, Zuwanderung, EU-Krise: Laut einer aktuellen Studie haben wir so viel Angst wie nie zuvor. Aber woran liegt das wirklich?
Das Model Christine Teigen spricht für alle Frauen, die Probleme haben schwanger zu werden und macht klar, warum die Fragen von anderen danach so weh tun können.
Genderneutrale Erziehung ist für manche Menschen ein Reizthema. Ein Blick in einen schwedischen Kindergarten lohnt, um zu verstehen, um was es dabei wirklich geht – Kritiker beruhigt das natürlich nicht.
Sich draußen aufzuhalten gilt für Frauen in Indien als gefährlich. Immer wieder kommt es zu Belästigungen und Übergriffen durch Männer. Diese Vorfälle führen zu einem permanenten Gefühl der Unsicherheit und machen viele Inderinnen wütend. Deshalb ruft die Initiative „Blank Noise“ Frauen dazu auf, sich nachts alleine dort aufzuhalten, wo sie sich eigentlich unsicher fühlen.
„Es darf nicht zu spät werden“ – der Gedanke schwebt immer über...
Yasmine Orth ist Gründerin des Goerlzclubs. Ein Gespräch über ihren Wandel, das Wissen um eigene Talente und den Zusammenhalt zwischen Frauen.
Hillary Clinton tritt zum zweiten Mal zum Rennen um das Weiße Haus an. Amerikanische Medien fragen sich: Welches wird ihr großes Kampagnenthema sein?
Nun ist es sicher: Berlin bekommt einen neuen Feiertag: Noch dieses Jahr wird der 8. März, Internationaler Frauentag, offiziell frei.
Am 25. Mai hat die irische Bevölkerung in einem Referendum über eine Reform des Abtreibungsgesetzes abgestimmt. Das Ergebnis ist ein feministischer Erfolg, aber leider noch lange nicht der Sieg der Selbstbestimmung.
Yetnebersh Nigussie gehört zu den drei ersten Frauen mit Behinderung, die an der äthiopischen Universität von Addis Abeba ihr Jura-Studium abgeschlossen haben. Als Rechtsanwältin und Aktivistin setzt sie sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.