Sie denken um die Ecke, stellen sich Herausforderungen und trauen sich neue Wege zu gehen: die Unternehmerinnen Dr. Alice Brauner, Lea-Sophie Cramer und Fränzi Kühne. Deshalb hat Veuve Clicquot sie für den diesjährigen Business Woman Award nominiert. Wir haben vor der Auszeichnung mit den drei Entrepreneurinnen gesprochen und ihnen einige Geheimnisse entlockt.
Alle
Sortierung (A-Z)
POLITIK & GESELLSCHAFT
Längeres Single-Sein wird häufig als Versagen betrachtet. Ze.tt sagt: Zu Unrecht! Denn erst, wer richtig gut allein sein kann, schafft auch das mit der Zweisamkeit.
Der Aufbau und die Pflege eines eigenen Netzwerkes ist ein echter Erfolgsfaktor. Doch wieso scheuen sich Frauen oft vor der Kontaktpflege?
Menschen mit psychischen Erkrankungen leiden nicht nur unter ihren Symptomen, sondern auch unter Vorurteilen. Dabei geht uns das Thema alle etwas an. Wieso wir mehr Aufklärung und Empathie brauchen.
Frauen in der Tech-Branche? Tech ist noch immer Männer-Domäne, Frauen die Exoten. Das muss sich ändern. Frauen sollten selbstverständlich werden.
Heute morgen hatte ich fünf Minuten nach dem Aufstehen einen Kloß im Hals. Terroranschlag in Brüssel. An dem Ort an dem ich vor drei Tagen noch stand. Mein erster Impuls: Ich muss etwas posten. Doch mein Facebook-Post wird nichts verändern. Wir alle sind zu klug, um es dabei zu belassen. Lasst uns aktiv werden.
Wir alle tun es: Dinge aufschieben, statt sie einfach anzupacken. Und besonders heroisch fühlen wir uns dabei nicht. Aber Prokrastination komplett abstellen? Das ist schwer. Also machen wir die scheinbar schlechte Angewohnheit eben zur Tugend und nutzen sie dazu, produktiver zu werden.
Die Idee ist gut. Man brennt für das Produkt. Trotzdem beginnt das große Herzklopfen mit dem Griff zum Telefon. Warum ist Vertrieb so angsteinflößend?
Manchmal kommen wir alleine einfach nicht weiter. Die einfache und banale Lösung: Jemanden um Hilfe bitten. Warum tun wir uns damit so schwer? Unsere Community-Autorin Marie-Theres ist ein richtiger Frageprofi und hat wertvolle Tipps.
ADHS, das ist doch diese Kinderkrankheit, die nur Jungen haben – das und zahlreiche andere Sätze hören ADHSler ständig. Wie lebt man damit und wie geht man damit um – mit der Diagnose, mit den anderen, mit sich selber?
Gerade hat Winona Ryder als verzweifelte Mutter eines verschwundenen Jungen ihr Comeback mit der Netflix-Serie „Stranger Things“. Jetzt spricht sie in einem Interview darüber, wie die Verletzlichkeit und Sensibilität von Frauen pathologisiert wird – und wie ihr das seit Jahren ganz persönlich nachhängt.
Das gesellschaftliche Bild einer guten Beziehung hat viele Fehler, findet unsere Community-Autorin. Aber deshalb aus Protest Single bleiben hält sie für den falschen Weg. Sie fordert: Lasst uns gute Beziehungen neu definieren!