Neurononsense is being used to promote gender stereotypes. Scientist Cordelia Fine argues that men and women are in fact very much alike.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Neue Zahlen zeigen, dass der Frauenanteil in Führungspositionen nur langsam steigt. Die Selbstverpflichtung der Wirtschaft wirkt nicht.
Anita Sarkeesian setzt sich für eine Änderung des Frauenbildes in Videospielen ein. Dafür wurde sie jetzt von der Spieleindustrie ausgezeichnet.
Ida Tin will mit Clue eine Alternative zur Pille schaffen. Ein Gespräch über Big Data und technologiegestützte Verhütung.
Auch wer wenig Zeit neben der Arbeit hat, kann sich Gutes für Körper und Geist tun. Die Lösung heißt Laptop Yoga.
Für ihr Engagement gegen sexuelle Gewalt erhält die Hollywoodschauspelerin den Titel „Dame“.
Mehr Gleichberechtigung mit dem neuen ElterngeldPlus – das verspricht die Bundesregierung. Was ändert sich und wo sind die Haken?
Modedesignerin Tory Burch hat in nur zehn Jahren ein globales Unternehmen aufgebaut. Jetzt unterstützt sie andere Gründerinnen mit einer Stiftung.
Anna Bojic verschenkt Geschichten. Die Merisier-Gründerin erzählt von der großen Bedeutung von Aufmerksamkeiten: unter Freunden und im Geschäftsleben.
Frauen in der Tech-Branche? Tech ist noch immer Männer-Domäne, Frauen die Exoten. Das muss sich ändern. Frauen sollten selbstverständlich werden.
Das Team ist in jedem Unternehmen zentral. Das trifft auf die Gründer ganz besonders zu. Gegenpole oder Zwillinge? Was macht Gründerduos aus?
Immer mehr Menschen finden über ihr Blog einen neuen Job – angeblich. Aber funktioniert das wirklich? Und wenn ja, wie macht man es richtig?