Seira Kerber wurde im vergangenen Jahr unter unsere „25 Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern“, gewählt – sie hat eine Waschstraße für Menschen erfunden, um endlich für einen Reinigungsprozess zu sorgen, der für Betroffene und Traumatisierte erträglich ist.
POLITIK & GESELLSCHAFT
In der Debatte um den umstrittenen Paragrafen 219a heißt es oft, dass eine Abtreibung eine der schwersten Entscheidungen im Leben einer Schwangeren sei. Dabei wird vergessen, dass es um ein Menschenrecht geht, für das sich niemand rechtfertigen muss: Selbstbestimmung.
Jeder Einsatz zahlt sich aus – ganz unabhängig davon, wie alt man ist. Das beweisen auf jeden Fall diese sechs tollen jungen Frauen, darunter auch Emma González, die mit ihrer Rede beim „March for Our Lives“ für tiefe Emotionen sorgte.
Mehr als 500 Nominierungen haben uns in den vergangenen Wochen erreicht. Wir haben gestaunt, recherchiert, uns beraten, und hier ist sie: Unsere TOP-50-Auswahl der Frauen, die unsere Wirtschaft revolutionieren – jetzt seid ihr dran, stimmt bis zum 9. April ab für eure Favoritin!
An einer neuen Studie lässt sich ablesen, dass es Fortschritte bei der Gleichberechtigung der Geschlechter gibt. 50 Jahre lang malten Kinder nur Männer, wenn sie Forschende zeichnen sollten – jetzt nicht mehr.
Niemand macht gerne Fehler. Dabei sind sie eine wichtige Voraussetzung, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. So gelingt dir der Umgang mit Rückschlägen.
In Polen wird eine weitere Verschärfung des Abtreibungsgesetzes geplant. Am „Black Friday” werden Tausende Menschen dagegen und für ihr Recht auf die Selbstbestimmung von Schwangeren auf die Straße gehen.
Island will nicht nur die Lohngerechtigkeit garantieren, sondern das Problem der fehlenden Gleichberechtigung größer anpacken. Wir verraten euch, welche Punkte davon auch für Deutschland spannend sein könnten.
Der weibliche Nachwuchs im MINT-Bereich ist rar. Einige Unis wollen das ändern und bieten daher reine Frauen-Studiengänge in den naturwissenschaftlichen Fächern an. Unter anderem auch in Berlin. Doch kann das die Lösung sein?
Elon, Kimbal und Tosca Musk sind nicht nur Geschwister, sondern alle drei auch noch erfolgreiche Unternehmer, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Wie hat das ihre Mutter Maye bloß gemacht?
Würde der StGB-Paragraf 219a abgeschafft, würde dies die Informationsfreiheit von Schwangeren stärken und Rechtssicherheit für Ärzt_innen schaffen. Werbung für Abtreibungen ist nicht zu befürchten. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beweist mit seinem Einwurf in die Debatte, dass er das nicht verstanden hat – oder nicht verstehen will.
Ich werde niemals Kinder bekommen. Dank anderer mutiger Frauen (ob kinderlos oder Mutter), die offen und ehrlich über ihren Alltag sprechen, habe ich gelernt, mit meinem eigenen Schicksal umzugehen.