Die Debatte um die Babypause der neuseeländischen Premierministerin zeigt, dass erfolgreiche Frauen immer noch nicht schwanger werden dürfen. Ein Kommentar von Teresa Stiens für unseren Partner Ze.tt.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Die Entwicklung der #Metoo-Debatte und die Verunsicherung, die damit einhergeht, zeigt eines sehr deutlich: Wir müssen über das reden, was hinter der Schlafzimmertür passiert, damit einvernehmlicher Sex endlich selbstverständlich wird.
Mit ihrer Rolle als Meredith Grey in „Grey’s Anatomy“ verdient Ellen Pompeo mittlerweile 20 Millionen Dollar im Jahr und ist damit die bestverdienende Frau im TV. Bis dahin war es aber ein langer Weg, auf dem ihr nicht nur die Strukturen im Filmbusiness, sondern auch sie selbst sich im Weg standen. Was sie geändert hat und welche Frau ihr dabei half, darüber hat sie nun ein tolles Interview gegeben.
Sandra Konrad ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Sachbuchautorin. 2017 veröffentlichte sie ihr Buch „Das beherrschte Geschlecht – warum sie will, was er will“. Wir haben uns mit ihr zum Interview getroffen.
Wo stehen wir nach mehreren Monaten #Metoo und der Debatte über Macht, sexualisierte Gewalt und Belästigung? Wir haben Frauen, die sich schon lange für Gleichberechtigung einsetzen, gefragt, was sie sich für 2018 erhoffen und was passieren muss, damit die Debatte nicht immer wieder von vorn beginnt.
Wo stehen wir nach mehreren Monaten #Metoo und der Debatte über Macht, sexualisierte Gewalt und Belästigung? Wir haben Frauen, die sich schon lange für Gleichberechtigung einsetzen, gefragt, was sie sich für 2018 erhoffen und was passieren muss, damit die Debatte nicht immer wieder von vorn beginnt.
Zum Skandal zu banal, zum Ignorieren zu frustrierend – so oft fällt es uns schwer, mit Belästigungen und verbalen oder körperlichen Übergriffen umzugehen. Es fehlen Strategien im Umgang mit sexueller Belästigungen im Alltag, findet unsere Community-Autorin.
Die Welt gehört den Jungen: In Zeiten von Hashtags, Instagram und Lifehacks werden die Erfahrungen von älteren Menschen immer weniger wertgeschätzt. Dabei lohnt es sich auch heute noch – und zwar umso mehr – nachzufragen, wie unsere Welt früher aussah. Ein Plädoyer für mehr Interesse an unseren älteren Mitmenschen.
Okay, Gespräche von Angesicht zu Angesicht werden dank E-Mails und Social Media weniger, aber müssen sie gleichzeitig auch schlechter werden? Radio-Host Celeste Hadlee verrät in einem spannenden Ted Talk, worauf es bei einer respektvollen Kommunikation ankommt.
Immer wieder werden Stimmen laut, die befürchten, die #MeToo-Debatte führe in eine prüde und lustfeindliche Gesellschaft. Dabei ist gerade das Gegenteil der Fall.
Nur ein halbes Herz, so lautete die Diagnose für Debbie Wyrichs Sohn Daniel einen Tag nach seiner Geburt. Der Beginn vieler Krankenhausaufenthalte und lebensgefährlicher Operationen. Was die Diagnose in ihrem Familienleben und an ihrer Lebenseinstellung verändert hat, hat uns Debbie im Interview verraten.
Aminata Touré ist zurzeit die jüngste Abgeordnete im Landtag Schleswig-Holstein und setzt sich für Geflüchtete, Frauen und Minderheiten ein. Wir haben uns mit ihr zum Interview getroffen.