Wir lesen jedes Jahr unzählige Geschichten und doch bleibt bei uns von dieser Vielzahl nur ein Bruchteil hängen. Gemeinsam mit Readly haben wir für euch unsere sechs liebsten Artikel aus dem vergangenen Jahr festgehalten.
STIL & KULTUR
Vieles, was wir von klein auf in unseren Sprachgebrauch aufgenommen haben, fällt uns womöglich erst viel später als problematisch auf. Die Angst, etwas Falsches zu sagen, sollte aber niemals dazu führen, lieber zu schweigen.
Mit zwei winterlichen Drinks feiern wir das vergangene Jahr und alles, was wir in den letzten Monaten erreicht haben. Und hier kommen die passenden Rezepte dafür.
Noch ist Zeit bis der ganze Geschenke–Weihnachtsgeschenk–Trubel losgeht, deswegen sorgt doch vor und setzt ein paar Bücher auf eure Geschenkeliste! Wir haben ein paar tolle Ideen für euch.
Katja Klengel übersetzt sexistische Erlebnisse aus ihrem Alltag in ihre blass–rote Comic-Kolumne. Popkultur und Feminismus treffen dabei aufeinander und zeigen, dass Voldemort nicht der einzige ist, dessen Namen man nicht aussprechen darf.
Mehr als 30.000 Frauen erkranken jährlich an Endometriose. Trotzdem findet die Krankheit kaum Platz im öffentlichen Diskurs. Die australische Künstlerin Ellie Kammer ändert das mit ihrem Werk.
Verkleiden soll Spaß machen, aber nicht verletzen: Es gibt so viele tolle Kindheitsheld*innen, Filmfiguren und Ikonen – deshalb muss endlich Schluss damit sein mit einem Kostüm rassistische Strukturen zu reproduzieren!
Iris Bettinger hat sich im fünften Jahr in Folge den Michelin-Stern für ihre Kochkünste erarbeitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Spitzenküchen geht es bei ihr eher ruhig und harmonisch zu. Mit unserem Partner Manager-Magazin hat sie über ihre Arbeit in einer Männerdomäne gesprochen.
Wenn das Leben die besten Drehbücher schreibt, dann ist Tinder Hollywood-Autor*in. Überall wimmelt es von lustigen, gruseligen und skurrilen Geschichten. Unsere Autorin hat sich selbst in so eine verstrickt. Ein Protokoll mit Screenshots
Die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie hat vor einigen Tage schon eindrücklich darauf hingewiesen: Bücher bilden Realität ab. Aber wenn wir nur Geschichten von Autor*innen lesen, die uns ähnlich sind, erhalten wir keinen Einblick in die Vielfalt unterschiedlicher Realitäten.
Auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten kann anstrengend sein – darin sind sich Lana Wittig und Nora-Vanessa Wohlert von EDITION F einig. Lana ernährt sich vegan, Nora verträgt bestimmte Produkte nicht. Wir fragen nach: Ist eine eingeschränkte Ernährung heute eigentlich noch eine große Sache?
Im Herbst würden wir liebsten jeden Tag zwischen den fallenden Blättern spazieren gehen. Aber an dunklen Abenden, regnerischen Tagen und den kühlen Vormittage ist es doch am schönsten, mit einem guten Buch wieder unter der Bettdecke zu verschwinden. Und genau dafür haben wir hier 16 besonders gute Tipps!