Elizabeth Holmes war 19 als ihr eine Erfindung gelang, die den Gesundheitsmarkt auf den Kopf stellen sollte. Sie wird Leben retten und Milliarden sparen.
STIL & KULTUR
Minimalismus prägt die Entwürfe des Berliner Designers Hien Le. Seine schlichte Perfektion ist wie gemacht für edle Office-Outfits.
Aufwendige Handarbeitstechniken treffen bei Isabell de Hillerins Label auf feminine Eleganz. Ein Gespräch über Traditionen und High-End-Fashion.
Bei der Fashion Week in Berlin hat Rebekka Ruétz ihre Kollektion „A Suitcase full of dreams“ vorgestellt. Ihr Entwürfe sind absolut businesstauglich.
Beatrace Oola ist Gründerin des Africa Fashion Day. Wie sie zur Fashion Week den Überblick behält, verrät auch ihr Schreibstisch.
Das Thermometer zeigt konstant 36 Grad an und die Büroräume sind nur mäßig klimatisiert. Was also tragen? Unser Business-Lieblings-Sommeroutfit.
Harte Entscheidungen, weiche Fragen: Journalisten konnten aus Hillary Clinton wenig Neues herauskitzeln. Doch ihr Auftreten verriet eine Sache sicher.
Branding wird oft unterschätzt. Tobias Hartz erklärt, warum vor allem ein faktenbasiertes Vorgehen für eine erfolgreiche Strategie wichtig ist.
Ex-Tinder-Marketing-Chefin Whitney Wolfe verklagt das Unternehmen. Sie fordert ihren Mitgründer-Titel zurück und erhebt schwere Vorwürfe. Eine Debatte.
Menschen vertrauen dem Mittelstand mehr als großen Konzernen. Der Wirtschaftsethiker Thomas Rusche erklärt, was Familienunternehmen richtig machen.
Sabine Hueck jongliert mit kulinarischen Genüssen anderer Kulturen. Ein Gespräch übers Improvisieren und neu Interpretieren in der Küche.
Aus einem Basic-Teil lassen sich oft mehr Outfits rausholen, als zunächst gedacht. Wie das geht, haben wir an einem Bleistiftrock getestet.