Die ständige Erreichbarkeit in der modernen Arbeitswelt wird momentan heiß und kontrovers diskutiert. Monika Hobmeier hat dazu eine ganz eigene Meinung. Als Inhaberin des Bader Hotels in Parsdorf setzt sie sich eigene Regeln. Und fühlt sich richtig gut dabei.
Sortierung (A-Z)
Bericht
Jede fünfte Menstruierende in Schottland kann sich Binden und Tampons kaum oder gar nicht leisten. Ein Programm der Regierung will an Schulen und Universitäten nun gegensteuern.
Im Laufe seines Berufslebens hat fast jeder schon mal einen Job angenommen, der so gar nicht zum eigenen Profil passte oder gar den Lebenslauf zum Schillern brachte. Warum scheinbar unglamouröse Nebenjobs im Callcenter, an der Supermarktkasse oder als Hostess besser sind als ihr Ruf.
Fehlgeburten sind weiterhin ein Tabuthema. Doch immer mehr unserer Community-Autorinnen brechen ihr Schweigen, um das zu ändern. Nun erzählt auch Sophie ihre Geschichte.
Menschen vertrauen dem Mittelstand mehr als großen Konzernen. Der Wirtschaftsethiker Thomas Rusche erklärt, was Familienunternehmen richtig machen.
Unsere Community-Autorin ist mit ihren besten Freundinnen aufgewachsen, heute trennen sie viele Kilometer. Wie ist es eine Fernbeziehung mit der besten Freundin zu führen?
Sventja Franzen und Daria Lewandowska haben ihre finanzielle Ahnungslosigkeit überwunden und ein eigenes Vermögen aufgebaut – hier berichten sie von...
Am Ende einer Reise freut man sich auf zu Hause, auf die Menschen und Dinge, die man während des Reisens vermisst hat – und dann ist man zurück in Deutschland und alles fühlt sich fremd und falsch an. Von den Schwierigkeiten beim Ankommen.
Jeden Tag den Ort und die Unterkunft wechseln, so viel wie
möglich sehen, jeden Tag eine andere Tour oder Aktivität – so sieht
heute bei vielen das Reisen. Schaltet endlich einen Gang runter!
Birgit Kelle ist die Publizistin, die mit dem Satz „Dann mach doch die Bluse zu“ Frauen Schuld daran gab, wenn sie sexuell belästigt werden. Sie will den „Genderwahn“ in Deutschland beenden und spricht daher regelmäßig auf Veranstaltungen. Stimmen die Aussagen, die so dort verbreitet? Ein Besuch.
„Schule ist ein Schauplatz für Fragen der sozialen Gerechtigkeit“, sagt die Lehrerin Lisa Graf. Was genau bedeutet das für Schüler*innen,...
In der Reinigungsbranche arbeiten mehrheitlich Frauen, oft prekär beschäftigt. Hier zeigt sich deutlich: Unser kapitalistisches System beutet Menschen aus. Mit...