In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: ein neues Magazin für „moderne Väter“.
Ihr seid der Meinung die perfekte Bewerbung abgeschickt zu haben und trotzdem hagelt es Absagen? Vielleicht hat sich einer dieser 21 Fehler bei euch eingeschlichen.
Gerald Hüther ist Neurobiologe und Autor des Buches „Rettet das Spiel“, in dem er dafür plädiert, Kinder möglichst viel selbst entdecken zu lassen. Im Interview mit Business Insider spricht er über unser Bildungssystem, Kindergärten und wie Kinder gefördert werden müssen, um Spaß am Lernen und Entdecken zu haben.
Letzte Woche stand Berlin ganz im Zeichen der Mode, denn es war Fashion Week in der Hauptstadt. Neben toller Mode, sah man auch einige Kuriositäten. Wir haben unsere Eindrücke für euch in Gifs zusammengefasst.
Es ist Freitagabend, Du hast jedoch keine Lust raus zu gehen und im Fernsehen läuft gerade nichts Vernünftiges. Die Freundin ist auch nicht telefonisch nicht erreichbar. Das ist die beste Zeit, um es sich mit einem Piccolo auf dem Sofa gemütlich zu machen und eine der neuen Slotmachines oder ein Spiel im Live-Casino auf dem Handy auszuprobieren. Gespielt wird um Geld. Klar, das ist nicht ohne Risiko, aber die Gewinnchancen sind auch nicht schlecht. Spaß machen die Spiele allemal.
Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit kann zäh und bedrückend sein, wenn man nicht in eine sichere Festanstellung zurückkehrt. Josephine hat...
Stellung beziehen und eigene Meinung kundtun? Fehlanzeige, in den digitalen Medien boomen Verallgemeinerungen.
Am 25. November war der internationale Tag der Gewalt gegen Frauen. Ein Tabu-Thema, über das die Betroffenen oftmals nicht reden. Leider, findet Verena Schulemann. Denn wenn wir reden würden, würden wir sehen können, wie viele neben uns die selben Erfahrungen gemacht haben. Daher erzählt Sie von ihrem eigenen Fall. In der Hoffnung, dass es vielleicht so leichter fällt, das eigene Schweigen zu durchbrechen.
Wenn man in den USA geboren wird, erhält man automatisch die Staatsbürgerschaft. Mein Glück also, dass meine Eltern vor 21 Jahren in New York gelebt haben. Denn ich konnte bei dieser Wahl per Brief mit entscheiden.
Franziska Krokutsch weiß, was die Hauptstadt gerade bewegt. Wir haben mit der Immobilienrechtsexpertin über das Berlin der Zukunft, Trends in der Stadt und Herausforderungen in ihrem Job gesprochen.
Einspruch! Die Werteverlagerung unserer Gesellschaft hat zu einer manischen Diskussion um Gleichstellung geführt und Frauen eingeimpft, sie müssten ihre Männer in eine emotionale Zwangsjacke stecken…
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Ratschläge akzeptieren.