Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Die Lage der verfolgten Rohingya ist grausam. Über 370.000 Menschen sind auf der Flucht vor der Armee. Weil Staatsführerin Aung San Suu Kyi das zulässt, wächst die Kritik an ihr.
Alex Hipwell hat lange danach gesucht, was sie wirklich glücklich macht. Mit uns hat die einstige Tänzerin darüber gesprochen, wie sie ihren Weg gefunden hat, und ihre Erfahrung jetzt an andere Frauen weitergibt.
Im Job gibt es oft Konkurrenzdenken. Sogar dann, wenn man für das selbe Unternehmen arbeitet, kommt es unter Frauen manchmal zu Stutenbissigkeit. Dieses Phänomen geht aber leider auch schon im Studium los.
Das renommierte Massachusetts Institute of Technology hat eine Technik entwickelt, seine Mitarbeiter glücklicher und gleichzeitig produktiver zu machen – ohne dafür einen Dollar auszugeben. Wir wollen natürlich wissen, wie das funktioniert?
Mithilfe eines ausführlichen Worksheets und vier Videos von Unternehmerin und Karrierecoach Ragnhild Struss findest du Schritt für Schritt heraus, wer...
Hubertus Heil legt einen Gesetzentwurf für das Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit vor. Was furios klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Minimalkonsens, kommentiert Simone Schmollack, Chefredakteurin von „der Freitag“.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Lukas von Horbatschewsky spricht offen darüber, wie seine Geschlechtsidentität als trans Mann seine Realität als Schauspieler prägt. Bekannt wurde er in seiner Rolle als David in der Youtube-Serie „Druck“ (funk). Kantom Azad traf Lukas und trank mit ihm Kakao.
Wie sieht das Leben mit einer Zwangsstörung aus? Unsere Community-Autorin hat seit ihrer Kindheit eine und erzählt, wie sich ihr Alltag dadurch verändert.
Jede elfte Person erlebt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Auszubildende sind besonders häufig betroffen. Zehn Betroffene erzählen von ihren mehr als...
Was habt ihr erlebt, als ihr so alt wart wie mein Sohn heute? Diese Frage haben Fotografin Frederike Helwig und Journalistin Anne Waak 45 Zeitzeugen gestellt – und die Antworten in ihrem Buch „Kriegskinder“ festgehalten.
Viele Seen, viele Mücken und natürlich die Sauna – das sind die Klischees über Finnland. Bevor wir zu den spannenderen Informationen kommen, hier ein kurzer Faktencheck: es gibt tatsächlich 188.000 Seen; das Saunieren gehört im Sommer wie im Winter zur Alltagskultur. Die ganze Familie geht in die Sauna. Babys sind bei ihrem ersten Saunagang meistens erst ein paar Monate alt. Schätzungsweise 2 bis 3 Millionen Finnen haben eine eigene Sauna. Alles wahr also. Ach so, und die Insekten? Zur Menge der Mücken gibt es keine verlässlichen Angaben; besonders zahlreich sind sie jedenfalls in Nordfinnland. Jetzt aber vier interessantere Fakten zu Verbrauchern und Kultur.
Wie bringt man sich selbst in einen produktiven und kreativen Arbeitsmodus? Und wie fällt das Lernen leichter? Es ist schlicht die Wechselwirkung von neuem Impulsen und einem gewohnten Umfeld gleichermaßen – und das bieten die meisten Büros gar nicht.