Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Die App "Vitamin B" bringt Frauen ins Gespräch über ihre Arbeit - auch Geflüchtete und Deutsche. So können sich die "Neuen" eine Orientierung und Joboptionen verschaffen - noch bevor sie perfekt deutsch können und alle Formalitäten erledigt sind.
In aktuell beliebten Podcasts erklären uns Männer die Coronakrise. Wir stellen vielfältigere Perspektiven zum Hören vor. Podcasts von und mit...
Das Frauenwahlrecht war ein Meilenstein in Sachen Gleichberechtigung. Aber was hat sich seit dem getan? In der Politik ist der Frauenanteil immer noch auffallend gering. Und das liegt auch daran, dass das politische Engagement von jungen Frauen immer wieder im Keim erstickt wird, kommentiert unsere Community-Autorin.
Eine Holländerin, die Countrymusik macht? Und das auch noch ziemlich erfolgreich? Ja, das klingt nach Ilse DeLange und ihrer Band The Common Linnets.
A pitch deck is mostly your first impression to an investor. Chiara, who works as a VC, shares her pitch creation 101 that every founder should know.
Gibt es ein Recht auf Hitzefrei? Sandra Runge ist Rechtsanwältin und auf Arbeitsrecht spezialisiert. Sie hat sich für euch schlau gemacht, ab wann es wirklich im Büro zu heiß wird – und ihr frei bekommt.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Wer bin ich? Und wer möchte ich sein? Fragen, mit denen sich Leni Bolt lange Zeit beschäftigt hat. Heute identifiziert...
Warum wir immer über unsere Verhältnisse leben, egal wie viel wir verdienen – und wie wir es schaffen, nicht an jedem Monatsende am Dispo zu kratzen.
Wer sind „wir“ als Gesellschaft, was muss sich verändern und wo wollen wir hin? Das sind Fragen, auf die es...
Patricia Staffa ist Gründerin von Yogatonic, einem Blog, der sich dem gesunden Leben in Form von Ernährung und Sport widmet. Wir haben mit ihr gesprochen.
Nicht-binäre Geschlechter und queere Lebensrealitäten sind sichtbarer denn je. Doch die deutsche Sprache bietet kaum einfache Lösungen, um diese Diversität abzubilden. Neue Begriffe entstehen, doch nicht alle fördern die erhoffte Inklusion. Ein Guide für queerbewusste und inklusive Sprache.
Entweder du hast tausende Dinge oder nur 15. Entweder du lebst den Minimalismus oder für den Überfluss. Was aber, wenn ich keines davon, sondern schlichtweg die gemütliche Mitte will?