Ein 9-to-5-Job im Büro wäre für Kriegs- und Krisenfotografin Ursula Meissner nichts. Ihr Arbeitsplatz: Die Fronten in Somalia, Libyen oder auch Afghanistan. Schutz und Mut findet sie in ihrer Kamera – Angst hat sie trotzdem manchmal.
Unsere Community-Autorin Bettina hat drei Freundinnen, die an Brustkrebst erkrankt sind. Die Schicksale haben ihr bewusst gemacht, dass nur eins gegen die Krankheit hilft: Vorsorge.
Derzeit geistert ein Rätsel durchs Netz, das erst einmal ganz niedlich aussieht. Aber so einfach ist das gar nicht. Wer kommt auf die Lösung?
Lesbische Frauen haben immer noch mit einer hartnäckigen Stereotypisierung in der Gesellschaft zu kämpfen. Die portugiesische Fotografin Rita Braz zeigt, wie wunderschön und vielfältig Frauen sind, die Frauen lieben.
Ich habe zwei wundervolle Söhne. Ich wünschte beide könnten wahrnehmen, was für tolle kleine Menschen sie sind. Aber einer von ihnen kann das leider nicht. Dieser Text ist für ihn.
Masha liebt es optisch aus der Reihe zu fallen und darüber zu bloggen. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie alles begann.
Die nächste Bundesregierung wird wieder von einer Frau geführt, doch was kann man von einer möglichen Jamaika-Koalition in der Frauen- und Gleichstellungspolitik erwarten? Darüber haben wir mit Dr. Anja Nordmann vom Deutschen Frauenrat gesprochen.
Wie viel Feminismus steckt eigentlich in den Parteiprogrammen? Das haben wir für euch gecheckt. Teil 1: Aufwertung und Umverteilung von...
Jeder hat eine andere Vorstellung von Freiheit. Trotzdem muss eine Sache gegeben sein, damit wir uns frei genug fühlen, unser Ding durchzuziehen: Selbstvertrauen.
Es ist unangenehm, wenn wir nicht gemocht werden. Oder wir jemanden nicht mögen. Dabei passiert das immer mal wieder im Leben und ist auch gar nicht dramatisch.
Das Bewerbungsgespräch lief gut, die Bewerberin war sympathisch, das Profil genau das, was gesucht wird. Wie der Charakter der Bewerberin aber wirklich aussieht, zeigt sich erst, wenn sie bereits eingestellt ist. Oder?
Zukunftsängste und die Kunst sich selbst zu finden. Diese turbulente Reise beginnt schon im Abiturjahr. So viele Möglichkeiten und die Zeit rennt.