Hier findet ihr einen Überblick über alle aktuellen Coaches der FEMALE FUTURE FORCE, unseres Online-Coaching für eure persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Beigetreten29. April 2019
Artikel234
EDITION F ist das digitale Zuhause für Frauen, die mehr wollen – im Job und im Leben – und für ihre Freund*innen. Hier erscheinen Neuigkeiten aus der Redaktion und redaktionelle Texte, die gemeinschaftlich verfasst wurden.
18 – ein ganz schön aufregendes Alter. Wenn wir heute daran zurückdenken, egal ob es drei, zehn oder 20 Jahre her ist, würden wir unserem früheren Ich gerne ein paar Ratschläge geben. Persönliche und ehrliche Antworten aus der Redaktion von EDITION F.
Laura Seiler ist nicht nur Coach bei der Female Future Force, sondern hat jetzt auch ein Buch veröffentlicht. In „Schön, dass es dich gibt“, zeigt die Achtsamkeits-Expertin, wie wir unsere eigene Definition von Erfolg leben können.
Der Autor Roland Kachler arbeitet in der Landesstelle für Psychologische Beratung Stuttgart und in einer eigenen therapeutischen Praxis. In seinem neuen Buch erklärt er, warum es nie zu spät ist, sein eigenes Wunschkind zu sein.
Die Autorin Julia Shaw forscht am University College London über Psychologie und deren dunkle Seite. Mit ihrem Wissen berät sie Polizei, Bundeswehr und Rechtsanwält*innen. In ihrem neuen Buch verrät sie, wie Boshaftigkeit entsteht.
„Mein Herz schlägt grün” – wie man durch kleine Veränderungen im Alltag das Leben nachhaltiger macht
Die Autorin und Bloggerin Louisa Dellert ist der Überzeugung, dass wir einander nicht unsere Fehlbarkeit vorwerfen, sondern uns Raum geben sollten, um uns Schritt für Schritt zu verbessern. In ihrem Buch erklärt sie, wie Nachhaltigkeit praktisch aussehen kann.
Auch in diesem Jahr haben wir so viele inspirierende Interviews geführt und haben staunend, lachend, weinend, bedrückt, schockiert, bewegt Einblicke in das Leben und die Arbeit vieler großartiger Menschen bekommen – hier ein kleines „Best of 2018“.
Im Schnitt werfen wir 55 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg. Das meiste davon ist Obst und Gemüse, das uns nicht mehr genießbar erscheint. Das Buch „Alles verwenden, nichts verschwenden“ zeigt praktisch, wie wir das vermeiden können.
Die meisten von uns haben sie mindestens einmal miterlebt: Eine Diskussion, bei der sich die Emotionen von Vegetarier*innen und Fleischesser*innen hochgeschaukelt haben. Ob es eine gerecht landwirtschaftliche Tierhaltung gibt, dieser Frage geht das Buch „Die Sache mit dem Suppenhuhn“ von Dr. Cornelie Jäger nach.
Wenn das Leben die besten Drehbücher schreibt, dann ist Tinder Hollywood-Autor*in. Überall wimmelt es von lustigen, gruseligen und skurrilen Geschichten. Unsere Autorin hat sich selbst in so eine verstrickt. Ein Protokoll mit Screenshots
Am 12. Oktober steht die Ärztin Kristina Hänel erneut vor Gericht, weil sie Berufung gegen die Geldstrafe eingelegt hat, zu der sie nach §219a verurteilt worden ist. Unsere Chefredakteurin Teresa Bücker kommentiert, warum das Informationsverbot für Schwangerschaftsabbrüche fallen muss.
Wie kann man Wirtschaftswachstum und den Erhalt einer intakten Umwelt miteinander in Einklang bringen? Stefanie Kuhnhen und Markus von der Lühe versuchen in ihrem neuem Buch, aus Gegensatzpaaren neue Lösungen zu entwickeln.