Konzentriertes Arbeiten im Büro fällt den meisten von uns schwer. Es gibt einfach zu viel Ablenkung: E-Mails, Whatsapp-Nachrichten, Anrufe. Die Pomodoro-Technik kann helfen.
ARBEIT
Als Einzelkämpfer kommt man besser die Karriereleiter hoch? Nun, das und den Begriff „Gruppenzwang“ nur mit etwas Negativen zu assoziieren, sollten wir noch einmal überdenken.
Unsere digitalisierte Welt ist weder gut noch schlecht. Wir müssen sie als Gesellschaft gemeinsam gestalten, das ist der Ansatz der Philosophin Lisa Herzog. Ein Interview.
Ohne Überstunden kommt man nicht voran? Selbstoptimierung bis zum totalen Kollaps? Wir haben überprüft, was wirklich produktiver macht – und entspannter.
Expertise und Erfahrung im Job sind wichtig, ausschlaggebend sollte aber etwas anderes sein: Loyalität. Denn, liebe Vorgesetzte, was habt ihr von einem Mitarbeiter, der inhaltlich zwar gut ist, aber weder euch noch eurem Unternehmen treu ist?
Frauen sind in der Unterzahl – jedenfalls auf den Bühnen internationaler Konferenzen...
Blogs zu lesen ist für die meisten von uns inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Aber wie steht es eigentlich mit Youtube-Blogs? Wir stellen euch zehn Youtuberinnen vor, die uns mit ihrem Humor und durch spannende Themen rund um Mode, Politik und Lifestyle inspirieren.
Mitarbeitermotivation ist in vielen Unternehmen ein großes Problem. Die Wissenschaftlerin Francesca Gino hat eine spannende Lösung: „Let your workers rebel”.
Wie kann man Wirtschaftswachstum und den Erhalt einer intakten Umwelt miteinander in Einklang bringen? Stefanie Kuhnhen und Markus von der Lühe versuchen in ihrem neuem Buch, aus Gegensatzpaaren neue Lösungen zu entwickeln.
Oliver Samwer und seine Brüder wollen sich mit den Börsengängen von Rocket Internet und Zalando ein Denkmal setzen. Das Risiko tragen andere.
Geisteswissenschaftler sind schwer vermittelbar? Das soll sich mit MentorMe ändern.
Muss man 100 Prozent der Anforderungen erfüllen, um sich auf eine Stelle zu bewerben? Das glauben immer noch viele, doch es ist anders.