Der 30. Geburstag wurde als eine Art Wende- und Nachdenkpunkt von der Gesellschaft auserkoren. Wieso eigentlich?
ARBEIT
Ab Januar sollen in Finnland 2.000 zufällig ausgewählte Arbeitslose ein Grundeinkommen erhalten. Kann ein Grundeinkommen das soziale System des Landes vereinfachen und mehr Menschen in Jobs bringen?
Die meisten Deutschen sind im Job frustriert. Trotzdem wechseln nur die wenigsten ihren Arbeitsplatz, stellt eine neue Studie fest. Warum ist das so?
So geht skandinavische Bürokultur: wandelbare Räume im minimalistischen Stil, in denen sogar Platz für Konzerte ist.
Unsere Community-Autorin merkte erst nach ihrer Elternzeit, dass ihre Arbeit schon lange...
Als Senior Strateg*in zu einer Werbeagentur – das ist dann etwas für dich, wenn du Marken und Marketing liebst. Isabelle Schnellbügel verrät uns, was noch wichtig ist – und hat das dazu passende Stellenangebot bei Ogilvy.
Flexible Arbeitsmodelle erscheinen häufig als Luxus. Dabei schaffen sie eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – aber nur, wenn man es richtig macht. Was es hier für Möglichkeiten gibt und wie sie sich auswirken, hat uns Katharina Schiederig erzählt.
Ein „Ja“ als Antwort auf eine Frage geht schnell mal über die Lippen – obwohl unsere Kopfstimme ganz laut Nein schreit. Aber warum verneinen wir dann nicht einfach? Weil wir Angst haben, dass das mit Schwäche assoziiert wird.
Besonders, wenn man alleine arbeitet und keinen Sitznachbarn hat, der zum Weiterarbeiten motiviert, lässt man sich schon mal gerne ablenken. Putzen, Handy, die Post – dann ist wirklich alles interessanter. Mit diesen Tipps könnt ihr dagegen ankämpfen.
Anna Dushime ist Journalistin, Autorin und Podcasterin. Für EDITION F PLUS schreibt...
Jasmin Khezri ist die Erfinderin von Irma – eine Illustration, die erst Magazine zierte, und dann selbst Karriere machte. Ein Gespräch über den Hype.
Nicht der Regelfall: Teresa Schawe ist 35 und Partnerin bei einer großen Unternehmensberatung. Wie sie das geschafft hat, hat sie uns im Interview erzählt.