Jelena Lieberberg (34) ist zweifache Mutter, Gründerin von Kick Ass Yoga, Buchautorin, Yoga Journal-Kolumnistin, Heilpraktikerin, Sängerin, Sprecherin und Moderatorin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Töchtern (11) und (8) in Berlin-Prenzlauerberg. Mit MOMazing sprach sie über ihren liebsten buddhistischen Segensspruch (den jede Mama kennen sollte!), Hanteln und Gewichte beim Yoga und erklärt, warum sie nach den Geburten ihrer Töchter drei Jahre gebraucht hat, um wieder in ihre Kraft zu finden.
Community
Wenn über Equal Pay diskutiert wird, ist immer davon die Rede, dass Frauen sich die richtigen Berufe suchen sollen. Das führt aber zu einer Abwertung von noch frauendominierten Berufen und auf Dauer zu Problemen für uns alle.
Eine Frau mit Kindern, trifft eine Frau ohne Kinder – und verkneift sich eine Rechtfertigung.
Recruiting, Employer Branding und der ganze andere modische Firlefanz … Unternehmen hofieren potenzielle Mitarbeiter dermaßen, dass ihnen gar nichts anderes übrig bleibt, als die Nase weit oben zu tragen. Kein Wunder, dass in Teams mehr selbstherrliche Player als Teamplayer spielen.
Nicht-Eltern haben ja keine Ahnung, Bald-Eltern erahnen es vielleicht dunkel: das volle Ausmaß des Elterndaseins. Ein Aufklärungsversuch.
Ich will nicht mehr zu euch gehören! Ich hab keinen Bock mehr auf euch und eure Beziehungsunfähigkeit, eure Selbstverliebtheit, euren Egoismus, euren übertriebenen Selbstverwirklichungsdrang und Freiheitswahn.
Ich bin in Deutschland geboren, spreche perfekt Deutsch und trotzdem können viele Menschen mich als muslimische Frau nicht als Teil der deutschen Gesellschaft akzeptieren. Warum?
Altersvorsorge ist ungefähr so sexy wie Schuhe putzen. Oder kommt das Schuhe putzen dabei besser weg? Die meisten Freundinnen von mir machen sich keine Gedanken zur Altersvorsorge. Wahlweise regelt das der Staat mit seiner gesetzlichen Rente oder der Mann. Ersteres machen es für uns aber nur noch zu einem geringen Teil und letzterer fällt gerne mal komplett aus. Warum nur blenden wir einen so wichtigen Teil unserer Zukunft aus? Obwohl wir doch sonst reichlich tun, um fit und gesund zu bleiben.
Die Branche, die Frauen für die Arbeitswelt optimiert, boomt. Doch ist das wirklich der richtige Weg? Ein Aufruf zur Systemveränderung.
Scheitern ist gerade ziemlich modern. So wie es lange Zeit absolut tabu war, über sein Scheitern zu reden, wird es nun cool. Und das aus gutem Grund.
Recruiting läuft heute vielfach über Online-Plattformen, zumindest für die Recruiter. Eigentlich könnte man aber auch sagen: Sie spammen Bewerber*innen und Jobsuchende zu. Dabei könnte und sollte es eine Begegnung auf Augenhöhe sein und professionell ablaufen. Zeit, dass wir mal offen miteinander reden.