Wann hatten Sie zuletzt eine Enzyklopädie in der Hand? Bei mir ist das ehrlich gesagt schon einige Jahre her. Warum auch? Schließlich gibt es google, bing und Co.
Community
eine sehr gute freundin hat mir vor jahren das buch "das bleibt in der familie" von sandra konrad geschenkt. es handelt von familie. wie sie uns prägt und wie über generationen konflikte, verletzungen und lasten, weitergegeben werden. ich konnte damals nicht so viel damit anfangen. nach zehn mehr oder weniger motivierten gelesenen seiten, blieb es auf dem berühmten stapel liegen: die zwei bis sechs bücher, die ich parallel zu lesen pflege.
sie hatte schon damals einen guten grund es mir zu schenken. und ich hab schlicht die message nicht verstanden. das schöne an geschenkten büchern: sie laufen nicht weg und haben gute chancen, im laufe eines lebens, ihren auftritt zu bekommen. ausgenommen völlig unterirdische flachware, die sich bei mir nicht durchringen wird, weil ich dann lieber zum zigsten mal die inseln im sturm inhaliere.
Ein Beitrag über die Höhen und Tiefen der Selbständigkeit, das Gefühlschaos als Gründerin oder Gründer und die vielen Unsicherheiten, die die „Freiheit” mit sich bringt.
Der eigene Charakter spielt in Bezug auf Prüfungs- und Präsentationssituationen eine große Rolle. Wie können introvertierte Menschen im Mittelpunkt bestehen? Neun Rettungsanker, die helfen können.
I grew up in Riyadh, the desert capital of Saudi Arabia, during some of the “toughest times’’ in my country’s history. I’m not trying to make a judgment or political statement here. These are actually the words recently used to describe the 1980s by our own Crown Prince Mohammed bin Salman, who himself was born into the same world as me.
Neues aus dem Berliner Grundschulalltag: Die Diagnose ADHS wird mittlerweile so schnell vergeben, wie ich Gummibärchen esse. Auch meinen Sohn hat es fast erwischt.
Balletttänzer müssen diszipliniert, motiviert und ehrgeizig sein. Dass ihnen das gelingt liegt an ein paar mentalen Tricks, die beim Ballett einfach dazugehören – und auch in jedem anderen Job helfen können.
Community-Autorin Pipa nahm über zehn Jahre lang die Pille und glaubte, sie gut zu vertragen. Erst als sie darauf verzichten musste, merkte sie, welchen Einfluss die Pille auf sie und ihren Körper hatte.
Wenn wir etwas Falsches tun, sollten wir unsere Scham besser gegen Schuld eintauschen. Das ist mir heute mal wieder klar geworden. Denn heute habe ich mich geschämt. Weil ich etwas Falsches getan habe. Aber statt zu denken „ich bin falsch“, und meinen Selbstwert in Frage zu stellen, sollte ich besser zu mir sagen „ich habe etwas Falsches getan“. Denn Scham isoliert und sperrt uns ein in unserem Gefängnis aus Unzulänglichkeit. Das Eingeständnis von Schuld lässt uns wachsen. Und es beim nächsten Mal besser machen.
Welche Studentin eines geisteswissenschaftlichen Fachs kennt sie nicht: die Frage: „Was willst du denn damit mal werden?” Wie geht man damit sinnvoll um?
Ich bin im fünften Monat schwanger und mir geht es beschissen. Warum ich es satt habe, die Schmerzen einfach weglächeln zu sollen.
In einem Artikel bei Zeit Online sprechen Väter ganz ehrlich darüber, warum sie keine Elternzeit genommen haben. Die Aussagen zeigen: das Problem ist immer noch größer als viele es wahrhaben wollen. Ein Kommentar unserer Community-Autorin.