Erst Großfamilie, dann der Einstieg in das Arbeitsleben: Ich habe fünf Kinder und will nun arbeiten. Aber werde ich überhaupt gebraucht?
Community
Der Schwangerschaftsabbruch war für mich keine leichte Entscheidung. Aber die Richtige.
wie kann es dazu kommen, dass sich jemand regelrecht falsch fühlt? innerhalb welcher parameter leben wir, wenn menschen darin scheinbar ihren platz nicht finden? an welchem punkt sind die normen, die aus unserem mensch-sein erwachsen sind, zu festgesetzten und unverrückbaren regelwerken geworden? wieso ist die einhaltung der normen, das angepasst sein in diese, wichtiger und mächtiger, als die ursprünglichste aller empfindungen für uns selbst?
was ist eigentlich so wahnsinnig schlimm daran, die dinge mal anders zu machen, als eben schon immer? schliesslich gibt es sehr viele menschen da draußen, die wir für ihre visionen und träume beneiden. dafür dass sie das unmögliche einfach nur gedacht oder sogar möglich gemacht haben.
Als Gründerin und Kommunikationsprofi fällt es mir im Alltag nicht schwer, auf andere Menschen zuzugehen. Doch Netzwerkveranstaltungen meide ich, denn dort habe ich plötzlich große Angst davor Menschen anzusprechen. Aber diese Scheu will ich in Zukunft überwinden.
Zunehmender Stress, permanenter Leistungsdruck und ständig das Gefühl, nicht gut genug zu sein: Immer mehr Menschen fühlen sich am Arbeitsplatz überfordert. Mit effizienten Büro-Strukturen können wir uns mehr Luft verschaffen.
Online-Lernprogramme bieten uns viele Möglichkeiten und Flexibilität bei der Weiterbildung. Aber wie nutze ich sie richtig? 5 Tipps.
In meinem Job mache ich viel Personalentwicklung. Das heißt, ich spreche mit den Mitarbeitern und versuche herauszufinden, wofür sie brennen und wie ich ihr Potential am besten nutzen könnte. Dabei stoße ich bei ihnen immer wieder auf Angst vor neuen Herausforderungen. Ehrfurcht davor, über sich hinauszuwachsen. Dabei ist doch gerade das das Beste!
Um die Geburtshilfe in Deutschland steht es an vielen Stellen schlecht. Zu wenig Hebammen, zu wenig Krankenhäuser. Was das in der Konsequenz bedeutet, habe ich am eigenen Leib erfahren.
Wir leben angeblich in einer gleichberechtigten Gesellschaft, doch gerade im Job bekomme ich immer wieder Sexismus zu spüren. Warum ist das so? Und wie gehe ich damit souverän um?
Machen wir uns nichts vor, die Depression ist wirklich eine ekelhafte Krankheit. Und sie betrifft wirklich jede Menge Menschen. Mein ganz persönlicher Weg mit ihr umzugehen.
Auch nebenberuflich kann man Großes erreichen! Genau das hat Natalya gelernt, die sich für mehr Chancengleichheit in Deutschland einsetzt und eine Plattform gegründet hat, um gesellschaftlich etwas bewegen – ohne ihren Job aufzugeben. Hier erzählt sie, wie sie das geschafft hat und verrät wichtige Tipps!