Viele Freiberufler kennen das Problem: Schwankende Einnahmen können nicht nur Kopfzerbrechen bereiten, sondern zu waschechten Existenzängsten führen. Um nicht Monat für Monat wieder in die finanzielle Bredouille zu geraten, können zwei Dinge besonders hilfreich sein ...
Community
Urlaubsliebe, Erasmus, online gedatet – nach einer wunderschönen Zeit heißt’s mal wieder Abschied nehmen. Aber nur für kurze Zeit, denn ganz viele Paare leben heutzutage in einer Fernbeziehung. Ich find’s prima, denn Liebe auf Distanz bereichert die Beziehung um tolle Erfahrungen. Ja, wirklich! Etliche Kilometer zwischen sich zu haben, kann irre tief verbinden, denn sowas wie Alltagsstress ist dieser Liebe zum Glück fremd …
Dies ist ein sehr persönlicher Beitrag.
Vielleicht der persönlichste bisher.
Einer über den ich lange sehr unsicher war, trau ich mich oder nicht?
Ist er zu persönlich?
Was ist, zu persönlich?
Denn in jedem meiner Gedichte, spricht mein Herz.
Geht es noch persönlicher?
Ich finde nicht.
In den letzten Monaten durfte ich erfahren, Mut wird belohnt.
Also bin ich jetzt mutig.
Worum geht es überhaupt?
Es geht darum wie es ist, wenn zwei Menschen sich lieben und es nicht reicht.
Wie es ist, sobald es aus und vorbei ist.
Du immer noch da bist, doch die Liebe inzwischen fort, an einem anderen fernen Ort.
Darum wie aus wir, wieder ich wird, werden muss.
Wenn du nicht weißt wohin, mit all den Schmerzen, in deinem Herzen.
P.s.: Möget ihr alle da draußen, die wissen wovon ich spreche, den Trost, die Kraft, den Mut, die Hilfe und die Liebe finden, die ihr gerade braucht. Das wünsche ich euch von Herzen.
Eine Kündigung kommt meist nicht aus heiterem Himmel – vielmehr gibt es deutliche Anzeichen dafür, dass man bald seinen Job verlieren könnte. Welche das sind, hat Claudia Michalski aufgeschrieben – sie berät Führungskräfte bei der beruflichen Neuorientierung und erzählt aus ihrem Berufsalltag.
Einst sagten sie, man solle sich anpassen. Zumindest einen Mehrwert für die Gesellschaft bringen, wenn man schon nicht dazugehören könnte.
Auf Partys wird unsere Community-Autorin Zinnia Nomura immer wieder gefragt, woher sie eigentlich komme. Was auf den ersten Blick wie freundliches Interesse wirkt, entpuppt sich oft als nett lächelnder Alltagsrassismus, den nicht die Lebensgeschichte einer Person interessiert, sondern nur ihre Herkunft.
Auch wenn man ein gemeinsames Kind hat, muss man nicht zusammenbleiben. Aber wann ist es sinnvoll, sich zu trennen? Und was darf man vom Partner oder von der Partnerin nach den zahlreichen gemeinsamen Jahren erwarten?
Die Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus der uns vor akuter Gefahr bewahren soll. Angst ist aber auch der Anfang allen Übels.
Work-Life-Balance – ein Thema, das sich in unserer Gesellschaft zu einer absoluten Handlungsmaxime etabliert hat. Nur leider ist sie völlig sinnfrei.
Eine weibliche Community kann eine unglaubliche Kraft entfalten. Nutzen wir sie, um die Welt zu verändern, fordert unsere Community-Autorin Aileen Moeck.
Julia Albrechts Kindheit wurde geprägt durch die emotionale Kälte ihrer Mutter. Als besonders schlimm erlebte Julia dies, als sie den sexuellen Missbrauch ihres Vaters der Mutter anvertraute. Sie stieß auf Ungläubigkeit und erntete Vorwürfe statt Verständnis.
Was verletzte mehr - die sexuelle Gewalt des Vaters oder die völlig empathielose Reaktion der Mutter? Kann es überhaupt eine Antwort auf diese Frage geben?
Wir denken, wenn wir nur das obere Management erreicht haben oder die Million auf dem Konto haben, dann sind wir angekommen. Doch je mehr Wert du auf äußerlichen Erfolg legst, desto leerer fühlst du dich in der Regel. Vor allem dann, wenn du ihn erreichst.