Heute ist #TagdesMeeres oder auch #WorldOceansDay!
Wir lieben es am Wasser zu leben. Tolle Spaziergänge am Strand, man hört das Rauschen der Wellen, staunt über Ebbe und Flut und bewundert die Sonne, wie sie idyllisch im Meer versinkt. Das ist Romantik! Aber wie steht es wirklich um das Wasser, das wir so lieben?!
Community
Viele Frauen wünschen sich, ihr Baby stillen zu können. Mindestens sechs Monate empfehlen Hebammen und die WHO. Was aber, wenn es einfach nicht klappen will?
Irgendwann ging es nicht mehr. Unsere Community-Autorin schreibt darüber wie es sich anfühlt, wenn man von unbändiger Euphorie für den neuen Job in die Frustrationsspirale gerät – und wann sie die Reißleine gezogen hat.
Was macht es mit einem Körper und mit einer Seele und mit einem Herzen, wenn eine tödliche Krankheit diagnostiziert wird? Wie geht man mit diesem gefühlten Verrat durch das Leben um und was ist eigentlich das Glück daran?
Erfolg im Anwaltsberuf ist kein Zufall, doch ist es immer nur das Ergebnis harter Arbeit? Oder kommt es auch darauf an, das Richtige zur richtigen Zeit zu tun? Eine Rechtsanwältin erzählt davon, was ihre berufliche Laufbahn beeinflusst hat.
Warum ich keine Andere sein will als die, die ich bin.
Der Sommer macht automatisch glücklich? So ein Quatsch! Ich fordere das Recht auf schlechte Laune, egal, was der Wetterbericht sagt.
Ich bin Single – und verdammt froh darüber.
Was soll ich sagen, meine Freundin bescherte Michelé einen unverdienten Blowjob.
Viele Menschen reden sich permanent kleiner als sie eigentlich sind. So ging es auch unserer Community-Autorin, bis ein einfaches Buch ihr Leben veränderte und in ihr den Stolz auf sich selbst weckte. Und dieses Gefühl will sie nun weitergeben.
In Berlin mag es zum guten Ton gehören, selbst zu gründen. In Niederbayern nicht. So habe ich den Gründungsprozess erlebt.
Immer mehr Menschen scheinen eine Beziehung nur zu führen, um nicht allein zu sein. Aber warum seine Zeit mit etwas verschwenden, das nicht zu 100 Prozent passt?